Ohrenbetäubendes Kreischen im Publikum, kunterbunte Leuchtstäbe – blau, lila, grün – flackern in der Westfalenhalle auf, rote Unterhosen und BHs fliegen auf die Bühne – direkt vor die Füße der Backstreet Boys. Das Konzert der fünf Jungs in der Dortmunder Westfalenhalle war innerhalb von Sekunden ausverkauft.
Eine Reise zurück in die 90er
Nick, Brian, Kevin, A.J. und Howie zaubern das Dortmunder Publikum am Freitagabend (4.11.) für zwei Stunden zurück in die 90er. Nicht nur die fünf Jungs auf der Bühne tanzen, singen und springen als wären sie wieder 20, auch das Dortmunder Publikum schreit, springt und singt unaufhörlich mit. Jedes Wort, jede Textzeile, jeder Song sitzt wie vor über 20 Jahren.
„Dortmund, how are you tonight?“, tönt die Frage von der Bühne, wie es dem Publikum geht. Lautes Kreischen ist die Antwort aus dem Publikum. „That is how we do it in Germany, we always love to come to Germany“ - so drücken sie ihre Liebe zu Konzerten in Deutschland aus.
Die Backstreet Boys singen die alten Klassiker, von „Everybody“ über „Quit Playing Games“ bis hin zu „As Long as You Love Me“. Aber auch Songs aus dem aktuellen Album „DNA“, wie unter anderem den aktuellen Radio-Hit „Chances“.
Perfekt choreografierte Show
Während der Songs beeindrucken die Backstreet Boys mit coolen Tänzen und lässigen Moves, mit Goldregen und bunt leuchtenden Mikrofonständern. Zwischen den Songs mit kreativen eingespielten Videos. In rasender Geschwindigkeit ziehen sich die fünf Jungs um, während die Videos laufen. Sie treten mal in Glitzerhose auf, mal in Lederjacke, mal alle ganz in Weiß. Die Show ist perfekt choreografiert.
„Guten Abend Dortmund. This is our last Show in Germany, but Germany is our second home, we are coming back again. We need you guys to continue dancing, singing and having the best time ever“, fordern sie das Dortmunder Publikum auf. (Verkürzt zu Deutsch: „Es ist der letzte Auftritt der Tour in Deutschland, aber wir kommen wieder. Wir wollen, dass ihr tanzt, singt und die die beste Zeit überhaupt habt.“)
Alle Dortmunder auf der linken Seite sollen laut „Backstreet`s“ rufen, alle auf der rechten Seite „back“.
Backsteet Boys werfen ihre Unterhosen ins Publikum
Die Fans stimmen als Kanon mit ein, ein Selbstläufer. Irgendwo im Publikum leuchtet ein Herz mit zwei Buchstaben auf „AJ“, überall werden Plakate hochgehalten, immer wieder fliegt rote und weiße Unterwäsche auf die Bühne.

Mit einer überraschenden Aktion geben die Backstreet Boys ihren Fans genau das zurück: ihre eigenen Unterhosen. „How do you feel, if me and Kevin change clothes right here?“, fragt AJ das Dortmunder Publikum, die Fans kreischen begeistert.
Zu ihrer Enttäuschung verstecken sich die beiden beim angekündigten Umziehen hinter zwei aufgestellten Kabinen. Doch die Enttäuschung währt nur kurz, bis Kevin und AJ mit ihren Unterhosen aus der Kabine heraus wedeln und sie prompt ins Publikum werfen.
Backstreet Boys zeigen sich sehr Fan-nah
Immer wieder binden die Backstreet Boys das Publikum mit ein, zeigen sich sehr Fan-nah. Sie klatschen die in die Luft gestreckten Hände der Dortmunder ab, unterschreiben Plakate und schnappen sich ein paar Handys der Fans, um für sie von der Bühne aus zu filmen.
Und die Fans geben viel zurück. Sie tanzen und singen die vollen zwei Stunden lauthals mit. Dank einer Fanaktion leuchten im ganzen Publikum rote und weiße Handylichter auf. Die Aufkleber für die Taschenlampe des Handys wurden vorher von Fans an andere Fans im Publikum verteilt.
„We will never stop“
Nach einer kunterbunten Reise mit Konfetti, Lichtershow und vielen verschiedenen Songs aus 29 Jahre Bandgeschichte, verabschieden sich die Backstreet Boys um 23 Uhr vom Dortmunder Publikum. Sie bedanken sich für 29 Jahre Treue: „We never broke up and we will never stop.“ Dann fahren sie Seite an Seite mit einer Hebebühne die Bühne hinunter.
Viele weitere Fotos von dem Konzert finden Sie unter RN.de/Dortmund
Backstreet Boys in der Westfalenhalle: Die besten Bilder von dem Konzert
Backstreet Boys veranstalten kurioses Treffen in Dortmund: Maryam fuhr dafür viele Kilometer
Schräges Meet-and-Greet mit den Backstreet Boys: Video von Privat-Konzert in Dortmund