Der Betrieb auf der viel befahrenen Bundesstraße in Fahrtrichtung Schwerte und in Richtung Dortmund wird sich zu diesen Uhrzeiten wohl im Rahmen halten. Dennoch wird es eine etwas größere Verkehrsbelastung für die Umleitungsstrecken – die Berghofer Straße und die Schüruferstraße – geben, wenn der Berghofer B236-Tunnel voll gesperrt ist.
In der Nacht von Montag (6.2.) auf Dienstag (7.2.) finden in diesem unterirdischen Teilstück der Bundesstraße zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens Arbeiten statt.
Sperrung Richtung Schwerte
Auch am Mittwoch (8.2.) wird noch in der Anlage gearbeitet. Dann gibt es aber lediglich die Sperrung einer der Fahrspuren in Richtung Schwerte. Und zwar in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr. Es geht dabei um die Aufrüstungen von Sicherheitssystemen.

Mitarbeiter einer Spezialfirma werden im Auftrag von Straßen.NRW die Funkanlage des Tunnels auf Digitalfunk umrüsten. „Der Tunnel hat natürlich schon eine Funkanlage, die wird jetzt aber modernisiert“, erklärt eine Sprecherin von Straßen.NRW. „Zweck dieser Anlage ist, dass in Noteinsätzen Feuerwehr und Polizei auch im Tunnel in guter Qualität kommunizieren können.“ Die Umrüstung sei notwendig, da auch Polizei und Feuerwehr auf Digitalfunk umgerüstet hätten.
Weiterhin werde aber auch das UKW-Signal von WDR2 im Tunnel empfangbar sein. Daher auch die Hinweisschilder vor den jeweiligen Tunneleinfahrten, auf denen „Radio ein“ zu lesen ist. Im Berghofer Tunnel wird es zudem noch eine Besonderheit geben, die die Fans eines Dortmunder Lokalsenders freuen dürfte.
Auch Radio 91.2 empfangbar
Denn das Signal von Radio 91.2 wird jetzt ebenfalls auf der gesamten Tunneldurchfahrt empfangbar sein. „Für die Autofahrer aus Dortmund sicher noch eine interessante Info“, sagt die Sprecherin. Die aktuelle Umrüstung des Tunnelfunks hat indes keine Auswirkungen auf das DAB, das digitale Radio, das auch in den Autos empfangbar ist.
„Dafür ist noch eine besondere Umrüstung notwendig“, sagt die Straßen.NRW-Sprecherin. Diese werde auch noch kommen. Nur wann, das stehe noch nicht fest.
Gewaltige Sperrmüllmenge in Aplerbeck: In Bier aufgewogen, wurden 12.500 volle Kisten abgeholt
Von der „Schrottimmobilie“ zum modernen Bahnhof: Aplerbecks Tunnel des Schreckens ist schon weg
Westhofener Kreuz ist kein Stauschwerpunkt mehr: Trotzdem bleibt die A1 ein Problem