Es wird immer noch gearbeitet zwischen Dortmund und Holzwickede entlang der B1. Seit Anfang Dezember wird hier im Zuge des A40-Ausbaus der Mittelstreifen ausgebaggert. Dafür waren seitens der Deges als Projektträger tagsüber Sperrungen zwischen 9 Uhr und 15 Uhr bis zum 20. Dezember angekündigt.
Vor allem Pendler aus Dortmund gen Holzwickede, Unna und darüber hinaus haben das in den vergangenen Tagen gespürt: Morgens wurde die B1 vor der Anschlussstelle Aplerbeck zum Flaschenhals, wurde der Verkehr von drei Spuren aus Dortmund raus auf nur noch eine Fahrspur gen Osten verjüngt.
Damit ist es nun vorzeitig vorbei. Wie Deges-Sprecherin Simone Döll mitteilt, sind die Arbeiten am Mittelstreifen zuletzt so weit fortgeschritten, dass die Sperrungen nicht mehr nötig sind. „Wir haben Gas gegeben, damit der Verkehr vor Weihnachten auf zwei Spuren gen Kassel laufen kann“, sagt Döll.
Vorerst seien keine weiteren Sperrungen geplant, auch die Anschlüsse in Sölde und Holzwickede bleiben offen. „Lediglich die Auffahrt in Aplerbeck bleibt weiterhin gesperrt“, so Döll. Die derzeitige Verkehrsführung bestehe bis weit ins nächste Jahr. Dann werden alle vier Spuren auf die Südseite der B1 gelegt, um an der Nordseite (Flughafenseite) eine zusätzliche Spur für die A40 zu bauen.
Im Zuge der aktuellen Bauarbeiten war auch eine Ampel auf der B1 nahe der Abfahrt Holzwickede/Flughafen installiert worden.
Sparen alleine reicht nicht: DRK Holzwickede für neuen Kommandowagen auf Spenden angewiesen
Gefährliche Situationen im Autobahnkreuz Dortmund/Unna: Parallelverkehr soll bald Geschichte sein
Kitagebühren steigen: So viel müssen Eltern zukünftig in Holzwickede und Fröndenberg zahlen