Auto gerät während der Fahrt plötzlich in Flammen Ruhrallee in Dortmund für Einsatz gesperrt

Auto gerät während der Fahrt auf der Ruhrallee plötzlich in Flammen
Lesezeit

Am Sonntagmittag (14.5.) ist die Dortmunder Feuerwehr zu einem Auto-Brand auf der Ruhrallee/B54 gerufen worden. Um 12.55 Uhr ging der Notruf ein. Ein Löschzug der Feuerwehr rückte aus. Wegen eines technischen Defekts ist der Pkw während der Fahrt in Brand geraten, teilt die Polizei mit.

Feuerwehrleute löschten die Flammen unter Atemschutz. Während des Feuerwehr-Einsatzes war die Ruhrallee in Richtung Innenstadt gesperrt. Die Polizei Dortmund leitete den Verkehr kurz vor dem Brandort auf Höhe der Hausnummer 62 (zwischen Saarlandstraße und Landgrafenstraße) ab.

Fahrer bleibt unverletzt

Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nachdem das Auto abgelöscht worden war, wurde der Wagen abgeschleppt. Über eine Beschädigung der Fahrbahn durch den Brand hatten Feuerwehr und Polizei zunächst keine Erkenntnisse – sie wurde wieder freigegeben.

Gut eine Stunde nach dem Notruf waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder zurück auf der Wache. „Dass Autos brennen, kommt immer mal wieder vor“, sagt ein Beamter der Feuerwehr-Leitstelle. „Für uns ist das ein Routineeinsatz.“

Nur einige Meter die Straße herunter war ein Pkw vor einem Jahr auf der Kreuzung von Saarlandstraße und Ruhrallee in Vollbrand geraten. Am Tag danach musste damals die Fahrbahn erneuert werden, weil Autoteile in die Fahrbahn eingeschmolzen waren.

Auto brannte in Dortmunder Innenstadt – Straße ist beschädigt

Nach 17-Stunden-Brand in Dortmund : Das waren die längsten Einsätze der Feuerwehr seit 2020

Schneller als die Feuerwehr: Fliegen bald Rettungsdrohnen durch Dortmund?

Großeinsatz im Technologiepark in Dortmund: Gentechnik-Labor musste evakuiert werden