
© picture alliance/dpa
Ausgehtipps für Singles: „Liebe im Freien“ wirft ihre Schatten voraus
Singles in Dortmund und Unna
Wer als Single etwas erleben möchte, den erwarten dieses Wochenende Trödel und Kinoromantik in Dortmund. Unnaer Singles sollten aber einen Vorverkaufsstart im Blick behalten.
Der Rio-Reiser-Songpreis mit SELIG und auch Max Mutzke auf dem Platz der Kulturen in Unna sind für dieses Wochenende ausverkauft. Wer nicht nochmal zu spät dran sein und sich Tickets für ein besonderes Open-Air-Event am Samstag, 28. August, sichern möchte, sollte jetzt einen Vorverkauf im Auge behalten, der für Freitag, 20. August, angekündigt ist.
„Durchführen? Wieder im Sitzen? Als Biergarten? Oder doch ganz sein lassen in diesem Jahr?“ Diese Fragen haben sich die Organisatoren von „Liebe im Freien“ gestellt. Einer Open-Air-Veranstaltung, wie es in Unna keine zweite gibt.
Musik von lokalen Künstlern
Die Antwort: Ein Jahr ohne Liebe im Freien kann sich das Team hinter dem Event nicht vorstellen – und nach aktuellem Stand ist sogar Tanzen drin. So wie es aussieht, dürften sich Fans elektronischer Musik am Samstag, 28. August, wieder frei bewegen – unter den Bäumen des Bornekamps an der Villa Beo, ohne Bierzeltgarnituren und Sitzzwang.
Die Musik kommt von lokalen Künstlern. Die Tickets sind auf eine strenge Anzahl von 250 Stück limitieren. Tickets gibt‘s voraussichtlich ab Freitagabend unter liebe-im-freien.ticket.io.
Romantische Nacht am Hochofen
Romantische Filmnächte in atemberaubender Industriekulisse sind definitiv einen Ausflug nach Phönix-West wert. Das Open-Air-Kino am Hochofen läuft noch bis zum 5. September. Achtung: Zum Teil läuft Familienprogramm. Aber am Sonntag, 22. August, wird mit dem Drama „Ziemlich beste Freunde“ definitiv ein Film zum Händchenhalten und gemeinsam Schluchzen mit dem Date gezeigt. Noch gibt es viele freie Plätze für den Kinoabend, der um 21 Uhr beginnt. Einlass auf das Gelände ist bereits um 20 Uhr.

Im vergangenen Jahr gab es auf Phönix-West ein Autokino. Diesesn Sommer dürfen die Besucher auf Stühlen unter freiem Himmel Platz nehmen. © Stephan Schuetze
Wer ganz alleine kommen möchte, ist übrigens auch willkommen. Die Stühle stehen coronabedingt immer in Zweierpaketen. Es können aber auch einzelne Sitzplätze belegt werden. Weitere Infos und Tickets gibt es auf der offiziellen Veranstaltungsseite unter https://dortmund.filmnaechte.de.
Trödeln und Tratschen (und flirten) im Grünen
In Dortmund und Dortmunds Ortsteilen gibt es viele etablierte Trödelmärkte. Große regelmäßige Märkte auf Parkplätzen, aber auch seltenere Veranstaltungen, mit ganz besonderem Flair. Einer der besonderen Trödelmärkte findet am Sonntag, 22. August, das zweite Mal in der Corona-Zeit statt.
Zum Trödel im Westpark kommen vor allem Studenten und andere junge Leute. Es gibt besonders viel tolle, hippe Klamotten und weniger Ramsch. Meist ist es brechend voll, wenn auch mit Corona der nötige Abstand gewahrt werden sollte. Wer Samstags bis in die Puppen gefeiert hat, muss sich am Sonntag auch nicht aus den Federn quälen, um die besten Schnäppchen zu ergattern.

In der Corona-Zeit wird darauf geachtet, dass der Trödelmarkt im Westpark nicht zu voll wird. © Paula Protzen
Zielgruppengerecht beginnt der Trödel erst um 11 Uhr und läuft bis zum Nachmittag um 17 Uhr. Und wer sich nicht scheut, um die coole Vintage-Jacke zu feilschen, hat im Gewusel des Marktes bestimmt ach Gelegenheit zum Flirten.
Die Besucherzahl ist noch begrenzt, sodass es am Parkeingang zu Wartezeiten kommen kann.
Jahrgang 1988, aufgewachsen in Dortmund-Sölde an der Grenze zum Kreis Unna. Hat schon in der Grundschule am liebsten geschrieben, später in Heidelberg und Bochum studiert. Ist gerne beim Sport und in der Natur.
