
© Andreas Schröter (A)
Awo-Begegnungsstätte Brackel wird geschlossen - aber nicht auf Dauer
Schwerer Entschluss
Es gibt gleich mehrere Gründe, aus denen sich das Leitungsteam der Awo Brackel/Neuasseln entschieden hat, die Begegnungsstätte in Brackel vorerst zu schließen.
Wegen der aktuellen Corona-Lage, den noch nicht abgeschlossenen Renovierungsarbeiten nach dem Hochwasser und dem zusätzlich erschwerten Zugang durch die Baustelle auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Gesamtschule hat sich das Leitungsteam der Awo Brackel/Neuasseln entschlossen, die Begegnungsstätte bis zum Umzug in den barrierefreien Neubau zu schließen.
Das teilt Leiterin Monika Klaus mit. Bekanntlich befindet sich die Begegnungsstätte immer noch im nur über Treppen zugänglichen Untergeschoss der Gesamtschule.
„Entschluss ist uns äußerst schwergefallen“
Sie sagt: „Dieser Entschluss ist uns äußerst schwergefallen, aber gerade jetzt im Winter birgt der Zugang über die Baustellentreppe bei Nässe, Glätte oder Schnee doch erhebliche Gefahren.“ Bald sollen dann die Umzugskisten gepackt werden, um pünktlich im Frühjahr 2022 das neue Gebäude beziehen zu können, das derzeit auf dem Schulhof der Gesamtschule entsteht und das auch für die Schule eine Erweiterung darstellt.
Monika Klaus weiter: „Ganz nebenbei würden wir uns sehr über engagierte Umzugshelfer freuen.“ Das gesamte Team freue sich schon jetzt wahnsinnig darauf, die Mitglieder mit einer großen Eröffnungsfeier in der neuen barrierefreien Begegnungsstätte wieder begrüßen zu dürfen.
Ich fahre täglich durch den Dortmunder Nordosten und besuche Menschen, die etwas Interessantes zu erzählen haben. Ich bin seit 1991 bei den RN. Vorher habe ich Publizistik, Germanistik und Politik studiert. Ich bin verheiratet und habe drei Töchter.
