Der Gang zum Kompost war für Dirk Thomas dieses Mal ein besonderer: Als er sich am Pfingstmontag (29.5.) in seinem Kleingarten auf den Weg machte, stoppte er plötzlich: Vor ihm lag eine Ringelnatter. „Ein ganz schön dicker Brocken“, sagt Thomas.
Das imposante Tier lang in seinem Kleingarten in der Anlage Emschertal, direkt unterhalb des Stadions. „Ich habe einen relativ naturbelassenen Garten, sie hat sich offenbar wohl gefühlt“, sagt Thomas.

Im ersten Moment, nachdem er um die Ecke zum Kompost gebogen war, wich der 55-Jährige erst einmal zurück. „Ich habe ein paar Minuten gewartet, dann bin ich vorsichtig wieder hin“, sagt er. „Vermutlich haben wir uns beide erschrocken.“ Als er wieder kam, war das Tier ein paar Zentimeter weiter gekrochen. Thomas machte das Foto.
Vor zwei Jahren habe er schon einmal eine Schlange gesehen, berichtet der Kleingärtner. Dieses Tier sei aber auf jeden Fall viel größer gewesen als jenes damals.
Ringelnattern sind die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Schlangen. Da sie nicht giftig sind, sind sie für den Menschen vollkommen ungefährlich. Ausgewachsene Ringelnattern sind 80 bis 120 Zentimeter lang, einzelne Exemplare können noch größer werden.
Zahl der Grundschüler in Hombruch steigt: Olpketal-Grundschule soll größer werden
Simone G. (40) versuchte, Hündin zu retten: „Die Fensterscheiben platzten, die Hitze war extrem“
Zeckensaison 2023 in NRW geht los: Die Gefahr der Übertragung von Krankheiten steigt