Fast drei Monate lang musste das Restaurant Lahuhu in Dortmunds Klinikviertel geschlossen bleiben. Der Grund war ein Brand, der sich am 3. September in dem asiatischen Lokal an der Josephstraße ereignet hatte. Erst Ende November konnte das Lahuhu wieder öffnen. Wirt Chun Ping Zhang freut sich, dass er endlich wieder Gäste empfangen kann.
Das Feuer war zu allem Unglück auch noch an einem Samstag ausgebrochen, an dem das Restaurant in der Regel sehr gut besucht sei, erzählt Zhang. Man habe sämtliche Gäste kontaktieren und die Reservierungen absagen müssen. Die Brandursache sei nicht geklärt worden. Das Feuer sei in der Küche ausgebrochen und habe über die Lüftung auch den Flur beschädigt. Verletzt worden sei aber niemand.
Neue Leitungen verlegt
Zhang musste die Lüftung erneuern und Stromleitungen neu verlegen lassen. Die Küche habe man komplett renovieren müssen, berichtet der Geschäftsführer. Auch im Flur seien Reparaturen nötig gewesen.
In der ersten Woche nach der Wiedereröffnung seien besonders viele Gäste gekommen, sagt Zhang. „Manche haben sich riesig gefreut.“ Der Wirt ergänzt, dass zahlreiche Stammgäste in der direkten Nachbarschaft des Restaurants wohnen. Er hatte sogar eine Chatgruppe eingerichtet, in der er diejenigen, die es nicht erwarten konnten, auf dem Laufenden hielt. Das Restaurant ist insbesondere für seine Feuertopf-Gerichte bekannt.
Im Ostwallviertel soll bald wieder getanzt werden: Restaurant will Sushi und Party bieten
Nach Aus für „Gorillas“: Chinesischer Liefer-Supermarkt will in Dortmund durchstarten
Dortmunder Pizzeria soll 1200 Euro mehr für Energie zahlen: Dario De Rosa spielt auf Zeit