Solche Würdigungen seien keineswegs inflationär, betont Guido Hoernchen. Er habe in seiner 25-jährigen Dienstzeit erst drei Orden dieser Art übergeben dürfen, sagt der Leiter des Pastoralverbunds Dortmunder Westen.
Empfänger der dritten päpstlichen Ordensverleihung war am Sonntag (15.1.) der bekannte Dortmunder Architekt Hans-Günter Schwingeler.
„Die besondere Anerkennung durch den Papst, die immer über den Diözesanbischof im Vatikan beantragt wird, ist meines Erachtens mehr als verdient“, so der Pfarrer der katholischen Gemeinde „Christus unser Friede“ in Dortmund-Oespel. Den Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ (zu Deutsch: „für Kirche und Papst“) erhielt Hans-Günter Schwingeler für sein über 30-jähriges ehrenamtliches Engagement innerhalb der katholischen Gemeinde in Oespel-Kley. „Wir sagen Danke für die Mitgestaltung eines aktiven Gemeindelebens.“
Pfarrer Hoernchen betonte aber auch: „Eine solche Ehrung ist nie nur ,ad personam‘ zu verstehen, sondern steht für viele andere, ohne die Gemeinde-Leben nicht funktionieren würde und ohne die auch wir Hauptamtlichen manchmal ganz schön in der Luft hängen würden.“
Von 1991 bis 2000 engagierte Hans Günter Schwingeler sich als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, 1991 besonders auch mit architektonischem „Know-how“ bei der Leitung und maßgeblichen Verantwortung der baulichen Renovierung des Kirchen-Innenraums. Von November 2000 bis September 2022 war Schwingeler Mitglied des Kirchenvorstands, etliche Jahre davon auch als stellvertretender/geschäftsführender Vorsitzender.

Weltjugendtag in Köln
Die Initiative zur Errichtung des großen Kreuzes, die Teilnahme am Weltjugendtag in Köln 2005 mit französischen Gästen und viele kleinere Projekte wie die Restaurierung des Ambos: „Das sind Beispiele, wo Hans-Günter Schwingeler nicht nur mit- und vorgedacht, sondern oft auch konkret mit Hand angelegt hat“, so Guido Hörnchen.
Er sei sehr froh, dass Papst Franziskus und der Paderborner Diözesanadministrator beziehungsweise sein ständiger Vertreter den Impuls aufgegriffen und dem Vorschlag zur Ordensverleihung zugestimmt haben, so Pfarrer Hoernchen weiter. Mit seiner umsichtigen Art habe Hans-Günter Schwingeler oft für ein gutes Klima innerhalb der Gruppen und Gremien, aber auch darüber hinaus gesorgt.
Pfarrer Hoernchen dankte im Namen der Gemeinde und des Pastoralen Raumes auch Schwingelers Ehefrau Birgit, die zusammen mit ihrer Familie dieses langjährige Engagement unterstützt und ermöglicht habe.
Wartebereich wird anders genutzt: Hier lässt die Stadt Dortmund ihre Kunden im Regen stehen
Mann mit Messer raubt wertvolle Pokémon-Karten: Comicladen-Inhaber schockt „neue Eskalationsstufe“
Mit fast zweijähriger Verspätung: Neuer Bäcker im Dortmunder Westen eröffnet bald