Es ist schon ein erkleckliches Sümmchen, dass die Bezirksvertretung in Aplerbeck im Jahr 2023 zur Verfügung hat. Über 700.000 Euro gilt es im Stadtbezirk zu verteilen und zu verbauen. Dafür haben die SPD und die CDU zusammen eine Haushaltsliste aufgestellt, die nach der Abstimmung in dem Gremium auch umgesetzt werden wird.
Ein großer Batzen der finanziellen Mittel geht dabei an Vereine, Schulen und Kindergärten. „Die SPD und wir sind der Überzeugung, dass wir Einrichtungen und Vereine mehr fördern, in denen Kinder und Jugendlichen beschäftigt werden können“, sagt Peter Steinhofer, Fraktionsvorsitzender der CDU, in der Bezirksvertretung Aplerbeck.
„Jugendeinrichtungen alleine packen das nicht“, so der CDU-Politiker. Man würde ja in Aplerbeck genau sehen, was passieren könne, wenn die Jugendlichen nur auf der Straße abhängen würden. „Die richtige Integration findet in Schulen und Vereinen statt“, so Steinhofer.

Über 200.000 Euro werden daher an Kitas, Schulen und Vereine im Stadtbezirk Aplerbeck fließen. Geld, das gut angelegt sei. Auch deshalb, weil es dort am schnellsten umsetzbar sei. Ein Beispiel ist dabei die Sportanlage der SV Berghofen. Hier ist mittlerweile der Andrang an Fußballspielerinnen und Fußballern so groß, dass der Platz an der Berghofer Straße aus allen Nähten platzt.
Geld ist projektgebunden
„Der Verein hat jetzt schon über 600 Mitglieder und weiter starken Zulauf“, sagt Uwe Dörsing, zurzeit noch kommissarischer Sprecher der SPD. „Der Verein möchte kein Kind abweisen und braucht mehr Platz.“ Also soll neben dem großen Kunstrasenplatz und dem bestehenden Kleinfeld ein weiterer Platz angelegt werden.
Mit 25.000 Euro wird die Bezirksvertretung daher den Verein unterstützen. „Das reicht natürlich nicht aus, aber die Vereine im Stadtbezirk brauchen zusätzlich Geld, um beispielsweise solche Dinge zu finanzieren“, sagt Steinhofer. Natürlich sei es geregelt, dass das Geld projektgebunden sei. „Die können das nicht in die Mannschaft investieren und einen Spieler kaufen.“
Lohbachtal aufwerten
Eine weitere Anschubfinanzierung aus dem Haushalt 2023 hat auch etwas mit Beschäftigung zu tun. So soll im Lohbachtal ein Fitness-Parcours entstehen. Ähnlich wie der Bolmke-Outdoor-Fitness-Parcours an der Emscher im Stadtbezirk Hombruch südlich des Signal-Iduna-Parks.
Aber nicht nur Vereine, Kitas und Schulen werden bedacht. Auch für die Verbesserung der Aplerbecker Infrastruktur, wie Straßen und Gehwege, sind größere Summen des Haushaltes eingeplant.
Von der „Schrottimmobilie“ zum modernen Bahnhof: Aplerbecks Tunnel des Schreckens ist schon weg
Termin für das nächste Familienfest in Aplerbeck steht fest: Verkaufsoffener Sonntag und Markt
B236-Tunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt: Arbeiten am Sicherheitssystem