Umbau am Bahnhof Aplerbeck-Süd verschiebt sich Fahrgäste müssen länger improvisieren

Umbau an DB-Vorzeige-Haltepunkt Aplerbeck-Süd verschiebt sich
Lesezeit

Die Anwohner der Mondstraße und der Eiderstraße müssen sich noch in Geduld üben. In den kleinen Wohnstraßen, an denen der Bahnhof Aplerbeck-Süd liegt, wird es weiter eng bleiben. Baustellenfahrzeuge werden noch einige Monate hier für Lärm sorgen. Pendler, die den Zug in Richtung Dortmund nehmen, werden weiterhin nach Parkplätzen suchen, die es hier nicht gibt.

Der Grund ist eine Verzögerung beim Umbau des DB-Haltepunktes Aplerbeck Süd. Noch im Juni 2023 ging die Deutsche Bahn noch von einer Fertigstellung bis Herbst 2023 aus. Das wird aber nicht mehr klappen. „Aktuell geht die DB davon aus, dass die Modernisierung der Station im 2. Quartal 2024 abgeschlossen ist“, so ein Bahnsprecher. Gründe für die Verzögerung nannte er nicht.

Dabei geht es jetzt ordentlich voran an der Großbaustelle. Aus dem alten, nicht barrierefreien Bahnhof wird ein moderner, zeitgemäßer Haltepunkt. So ist der Bahnsteig auf eine Höhe von 76 cm gebracht worden, was den Reisenden einen stufenfreien Ein- und Ausstieg in die Züge ermöglicht.

Noch müssen sich die Fahrgäste über die provisorische Brücke zum Bahnsteig quälen.
Noch müssen sich die Fahrgäste über die provisorische Brücke zum Bahnsteig quälen. © Jörg Bauerfeld

Zurzeit ist der Haltepunkt von Barrierefreiheit noch weit entfernt. Reisende müssen über eine hohe Behelfsbrücke über die Gleise zum Bahnsteig „klettern“. Von dort hat man aber einen perfekten Blick auf den sich im Bau befindlichen neuen Zugang. Der wird ungefähr in dem Bereich liegen, wo sich auch schon der alte, gammelige Tunnel befunden hat, der zu den Gleisen führte.

Die Unterführung wird, im Vergleich zu der alten, um einiges größer ausfallen. Um die Barrierefreiheit hinzubekommen, wird der neue Haltepunkt eine Rampe und einen Aufzug bekommen. Wie es nun erst einmal weitergeht, erklärt ein Bahnsprecher: „Bis Ende des Jahres 2023 wird die neue Rampe gebaut. Der neue Tunnel ist dann so weit fertiggestellt, dass die Reisenden über diesen Weg den erneuerten Bahnsteig erreichen. Abschließend wird die provisorische Fußgängerbrücke deinstalliert.“

Falls alles wie geplant verläuft, könnte der neue Haltepunkt im 2. Quartal 2024 zur Verfügung stehen. Dann wird es vermutlich auch für die Anwohner der Mondstraße und der Eiderstraße ruhiger werden.

„Jetzt kann ich in der Küche kreativ sein“: Ehemaliger Ostwall-Szenewirt übernimmt Traditionsgaststä

Schock für Anwohner nach Straßenumbauplänen : Förderprogramm des Landes NRW greift hier nicht