Nicht nur für Jungen und Mädchen Aplerbecker Gymnasium erhält einen neuen Namen

Nicht nur für Jungen und Mädchen: Aplerbecker Gymnasium mit neuem Namen
Lesezeit

Das Gymnasium an der Schweizer Allee, kurz Gadsa, ist eines der größten in Dortmund. 1968 wurde das jetzige Schulgebäude errichtet und wurde 2005 grundlegend saniert. Über 1200 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule im Ortskern von Aplerbeck. Und vermutlich wird sich ein Großteil über die Umbenennung ziemlich wundern.

Denn ändern wird sich vermutlich nur an der offiziellen Schreibweise der Schule etwas. Es geht dabei um einen Zusatz beim Namen der Schule. Der taucht aber praktisch nirgends auf. „Ich war selber neun Jahre auf dem Gymnasium und habe im Zuge dieser Vorlage der Verwaltung das erste Mal davon erfahren“, sagt Aplerbecks Bezirksbürgermeister Jan Gravert. Die Schule ist ja zu einem Zeitpunkt entstanden, als es noch normal war, dass Schulen nach Jungen und Mädchen getrennt waren oder eben nicht.“

Zusatz gestrichen

Also bekam die Schule in Aplerbeck auch bei ihrer Eröffnung den offiziellen Namen „Gymnasium an der Schweizer Allee, städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen“. Damit ist das Aplerbecker Gymnasium nicht die einzige Schule, die das betrifft. Im gesamten Dortmunder Stadtgebiet ist schon an diversen Schulen der Zusatz „für Jungen und Mädchen“ gestrichen worden.

Das Namensschild kann an der Fassade des Aplerbecker Gymnasiums hängen bleiben. Dennoch gibt es in der Bezeichnung eine nicht unwesentliche Änderung.
Das Namensschild kann an der Fassade des Aplerbecker Gymnasiums hängen bleiben. Dennoch gibt es in der Bezeichnung eine nicht unwesentliche Änderung. © Jörg Bauerfeld

Dieser Zusatz würde nicht alle Geschlechter berücksichtigen, so die Begründung der Verwaltung. Und weiter: „Als ein Ort der Bildung, an dem das Geschlecht keinerlei Bedeutung hat, erfüllen Schulen eine Vorbildfunktion auch in Bezug auf die Geschlechterdiversität. Dies soll in den Schulnamen erkennbar sein und nach außen getragen werden. Der Zusatz „für Jungen und Mädchen“ soll daher ersatzlos gestrichen werden.

Der neue, offizielle Name des Gadsa ist somit folgender: Gymnasium an der Schweizer Allee, Gymnasium der Stadt Dortmund. Bevor die Beschlussvorlage in der Dezember-Sitzung der Bezirksvertretung Aplerbeck zur Abstimmung kam, hatte schon die Schulkonferenz des Gymnasiums, die von der Stadt Dortmund mit ins Boot geholt wurde, ihre Zustimmung zur Namensänderung gegeben.

Auch die BV-Mitglieder stimmten am Ende dafür. Aber gegen die Stimmen der CDU-Fraktion und einzelne von der SPD. Der Grund für die Ablehnung ist die Befürchtung, dass die Namensänderung unnötige Kosten verursachen würde.

Nach Aldi nun auch Medimax: Wiedereröffnung nach sieben Monaten Umbau steht kurz bevor

Spatenstich für 1,6 Millionen Euro schweres Bauprojekt: Steigerturm-Umbau nimmt Fahrt auf