Anzeige: Dortmunder Tatort-Kommissar sucht Zweitwagen

Dreharbeiten zu "Hundstage"

So einen kaputten, zynischen Tatortkommissar wie Peter Faber gibt's nur einmal. Aber für sein Auto, einen silberfarbenen Saab 900 (Baujahr 1983 bis 1986), wird jetzt dringend ein Double gesucht. Allerdings nicht für Action-Szenen. Derweil sind auch schon erste Details für Folge 8 des Dortmund-Tatorts "Hundstage" durchgesickert.

DORTMUND

, 12.06.2015, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Einen Zwilling dieses Saabs sucht das Team vom Dortmunder Tatort für Folge 8, "Hundstage". Das Auto von Kommissar Faber soll einmal so durch die Gegen fahren können - ein zweites Modell soll fest auf einem Tieflader montiert werden.

Einen Zwilling dieses Saabs sucht das Team vom Dortmunder Tatort für Folge 8, "Hundstage". Das Auto von Kommissar Faber soll einmal so durch die Gegen fahren können - ein zweites Modell soll fest auf einem Tieflader montiert werden.

Wieder einmal wird eine Wasserleiche gefunden. Nicht wie schon zuvor im Phoenix-See, sondern im Kanal am Dortmunder Hafen. Die Dreharbeiten in Dortmund starten am 23. Juni und laufen bis zum 30. Juni.

Die Zeit drängt für Ulrich Karis, der eine Firma für Filmfahrzeuge hat, Fabers Zweit-Saab zu finden: ein Saab 900-1 Sedan (4-Türen), Baureihe 1983-1986, Farbe Silber. "Ich wusste, dass dieses Auto sehr selten ist, ich wusste aber nicht, dass er so selten ist", sagt Karis.

Dreh auf einem Tieflader

Es ist nicht so, dass Kommissar Faber gleich zwei Autos fährt, doch auch bei Filmproduktionen ist Zeit Geld. Deswegen wird parallel gearbeitet. Während eine Szene mit dem Erst-Saab gedreht wird, wird der zweite für einen Dreh auf einem besonders niedrigen Tieflader vorbereitet. Das ist nötig,  um Außenaufnahmen von Autofahrten zu drehen. Das Auto fährt auf dem Tieflader durch die Landschaft und die Crew fährt mit und dreht.

Der Aufbau auf dem Spezial-Tieflader ist sehr aufwendig und kostet viel Zeit. Dafür ist das Double notwendig. Dem Zweit-Saab werde auf dem Tieflader nichts passieren, versichert Ulrich Karis: "Er kommt nicht zu Schaden." Zudem ist das Fahrzeug während der Dreharbeiten Vollkasko versichert.

Bei Ulrich Karis melden

Der Besitzer des Doubles könne bei der Produktion dabei sein, kündigt Ulrich Karis an. Ein kleines Entgelt und Catering am Set gibt's obendrauf. Wer also solch einen seltenen Saab besitzt und sein Auto später im Dortmund-Tatort bewundern will, sollte sich über Karis' Internetseite melden.

Der letzte Dortmunder Tatort lief am 3. Mai in der ARD-Primetime. 9,43 Millionen Zuschauer sahen die sechste Folge mit dem Titel "Schwerelos" - mehr als alle Folgen zuvor. Nach schlechteren Zahlen im Jahr 2014 ist das ein echter Sieg für das Ermittler-Team aus Dortmund.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt