Skurriler Schmuck ist wieder da An Dortmunder Ampel baumeln erneut Schuhe

Skurriler Schmuck: Ein Schuhpaar hängt wieder ab Kirchlinder Ampel
Lesezeit

Sie sind zurück. Genauer: Ein Paar zumindest hängt wieder – damit war die Fußgängerampel, die in der Straße Im Dorloh nahe dem Bert-Brecht-Gymnasium (BBG) steht, gerade mal wenige Wochen gewöhnlich-kahl.

Den Kirchlinder Ampelmast schmücken seit langem schon für gewöhnlich Schuhpaare. Mal mehr, mal weniger viele. Aber ganz ohne Schuhe war er zuletzt nie. Das änderte sich am 6. Oktober. Dann hat die Stadt die Ampel einer „turnusmäßigen Reinigung“ unterzogen, wie sie Ende Oktober auf Anfrage sagte. Dabei wurde der Ampelmast ent-schuht. Einen direkten Auftrag habe der Techniker dazu nicht gehabt. Allerdings gelte: „Das Anbringen von Fremdkörpern jeglicher Art ist an Ampeln verboten“, erklärte die Stadt. Schließlich könnten die Gegenstände herunterfallen und jemanden verletzten.

Schuhwerfer ist unbekannt

Die neuerliche Zier dürfte der Stadt daher wohl nicht gefallen. Ob sie die Schuhe nun entfernen wird, bleibt abzuwarten. Ebenso offen ist, wer für den frischen Schuh-Behang verantwortlich ist.

Folgt man den Anwohnern der Straße, ist jetzt eigentlich keine klassische Schmuck-Zeit. Das Ehepaar Ute und Martin Monteton, das seit Jahren direkt neben der Ampel wohnt, hatte im Oktober erklärt, woher die an den Schnürsenkeln zusammengebundenen Schuhe ihren Beobachtungen nach oft stammten: Schüler des BBG würden sie hochwerfen, wenn sie ihr Abitur in der Tasche haben. Abitur wird aber erst wieder im Frühjahr gemacht.

Schuhpaare an Dortmunder Ampel: Ungewöhnlicher Schmuck ist plötzlich weg

Überwältigt von Welle der Hilfsbereitschaft: Gefühls-Drama um vermisste Dortmunderin (13)

Kehrtwende der Stadt: Das Westbad in Dortmund öffnet nun doch nicht mehr