
© Grafik: Klose
Tanzen, Bekanntschaften, Reue - Clubabende rücken immer näher
Kolumne „Dinner for One“
Singles können sich freuen, denn die Clubs dürfen unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen. Der nächste Teil unserer Single-Kolumne „Dinner for One“.
Bei einer stabilen Inzidenz von unter 10 sind Veranstaltungen auch in Innenräumen wieder erlaubt. Mit dieser frohen Botschaft hat der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sicherlich vielen Singles den Tag versüßt. Ich bin jedenfalls überglücklich und kann es kaum abwarten.
Partys dürfen bald wieder stattfinden
Viele eng aneinander tanzende Menschen, die gegenseitig ihren Schweiß austauschen. So laute Musik, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstehen kann. Überall Betrunkene, welche sich unangemessen benehmen.
Für viele mag sich diese Beschreibung wie der blanke Horror anhören. Ich hingegen kann es kaum abwarten dieser Menschenmasse wieder anzugehören. So wie es momentan aussieht, muss ich darauf nicht mehr lange warten.
Denn die Clubs in Dortmund dürfen womöglich bald schon wieder öffnen. Voraussetzung dafür ist, dass die Stadt weiterhin eine stabile Inzidenz von unter 10 aufweist.
Endlich wieder neue Bekanntschaften im Club machen
Vor der Corona-Pandemie habe ich fast kein Wochenende ausgelassen, um einen Club aufzusuchen. Für mich gab es nichts schöneres als beim Tanzen und Feiern all' meine Alltagssorgen für ein paar Stunden zu vergessen.
An meine letzte große Party im Februar 2020 kann ich mich noch sehr gut erinnern. Gemeinsam mit meinen Freunden war ich in einem kleinen, etwas heruntergekommenen Club in Bochum.
Die Tatsache, dass es dort wirklich schäbig und sehr voll war, konnte ich dank meines etwas erhöhten Alkoholspiegels gut ausblenden. Ich habe nur noch die Musik genossen und alles um mich herum vergessen.
Im Laufe des Abends habe ich einen Typen kennengelernt, dessen Name ich nicht mehr im Kopf habe. Ich habe ihn zwar als nett in Erinnerung, aber er war dennoch nicht mein Typ. Irgendwie war er uninteressant, zu normal.
Das hat mich an dem Abend aber nicht gestört. Das schöne daran als Single feiern zu gehen ist nämlich, dass man immer neue Menschen kennenlernt und mit ihnen einen schönen Abend verbringen kann. Dennoch weiß man aber, dass man den Großteil der Bekanntschaft danach nie wieder treffen muss. Das ist in den meisten Fällen wahrscheinlich auch besser so.
Gemeinsam feiern so wie früher
Nach einer so langen Zeit Abstinenz von Menschen wird es sicherlich erstmal komisch sein, plötzlich auf so viele Gesichter gleichzeitig zu treffen. Dennoch steigt meine Vorfreude immer mehr an, wenn ich an meine vergangenen Clubabende zurückdenke.
Ich hoffe einfach, dass sich das Feiern schnell wieder so anfühlt wie früher: Unbekümmert Tanzen, neue Leute kennenlernen, peinliche Dinge im angetrunkenen Kopf machen und am nächsten Morgen wieder alles vom Vorabend bereuen.
LESEN SIE MEHR ÜBER SINGLES UND BEZIEHUNGSTHEMEN
Auf der Übersichtsseite „Leben und Lieben“ unserer Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Singles, Beziehungen und Liebe Ruhr Nachrichten /Hellweger AnzeigerNeben dem Journalistik-Studium unterstützt Charlotte Schuster die Redaktion in Werne. Im Sommer 2020 hat sie ein Praktikum bei den Ruhr Nachrichten absolviert, welches ihr die schönen Seiten des Lokaljournalismus gezeigt hat.