
© Jörg Bauerfeld
Stadt Dortmund pflanzt 100 Bäume gegen Parksünder
Kampf gegen Falschparker
Seit Jahrzehnten streiten Bürger einer Dortmunder Wohnstraße mit der LWL-Klinik. Deren Mitarbeiter würden die Straße und angrenzende Grünflächen zuparken. Das ist jetzt vorbei.
Plötzlich ging alles ganz schnell. Und keiner weiß so richtig warum. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund rückte in der Allerstraße an und fing an, zahlreiche Bäume zu pflanzen.
„Es ist klasse, wie schnell die Verwaltung an der Allerstraße jetzt tätig geworden ist“, sagt Benjamin Beckmann (Grüne). Das „schnell“ bezieht der Grünen-Politiker auf die letzten Versuche, der Stadt Dortmund noch einmal eindringlich zu schildern, wie enorm der Parkdruck in der kleinen Wohnstraße ist, die an das LWL-Gelände angrenzt.
Grünflächen werden von „Nicht-Anwohnern“ als Parkraum genutzt. Besser gesagt: sie wurden genutzt. Denn nach den ersten Versuchen, die Fahrzeuge mit Steinen von den Rasenflächen am Straßenrand fernzuhalten, kamen jetzt noch Bäume hinzu.
Ahorn- und Apfelbäume
Ahorn und eine Menge Apfelbäume – ganz im Sinne der Aplerbecker Grünen. „Das Grünflächenamt hat mit den Pflanzungen eine tolle Lösung zum Schutz der Grünflächen gefunden und gleichzeitig einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz geleistet“, so Beckmann.
Aber auch die Anwohner der Allerstraße haben gefallen an den neuen Nachbarn gefunden. Und wollen diese jetzt hegen und pflegen. Die Anwohner-Initiative Allerstraße hat zur Patenschaft aufgerufen. Und Paten gibt es nun schon reichlich.
Deren Aufgabe ist es, die Bäume zu gießen. Damit sie gut anwachsen und künftig ein natürliches Bollwerk gegen die Falschparker darstellen.
Jörg Bauerfeld, Redakteur, berichtet hauptsächlich in Wort, Bild und Ton aus dem Dortmunder Süden.
