Abriss und Neubau Dortmunder Stadtteil muss monatelang ohne Aldi-Filiale auskommen

Abriss und Neubau: Marten hat monatelang keinen Aldi-Markt
Lesezeit

Die Arbeiten für den Neubau eines Aldi-Markts im Dortmunder Westen sollen im Zeitplan liegen. Bereits für Ende des Jahres kündigt Aldi Nord die Neueröffnung an.

Nun nennt das Unternehmen im Zuge des Bauprojekts einen weiteren Termin, der hingegen für wenig Begeisterung bei der Kundschaft sorgen dürfte. Denn: Die jetzige Filiale direkt neben dem zukünftigen Neubau wird früher abgerissen als ursprünglich geplant, heißt es auf Anfrage dieser Redaktion.

Noch im März hatte Aldi Nord mitgeteilt, dass die Filiale an der Schulte-Heuthaus-Straße 54 bis zum Ende des dritten Quartals, also bis Ende September, geöffnet bleiben soll. Somit wollte man den Kunden parallel zu den Bauarbeiten so lange wie möglich Einkäufe vor Ort ermöglichen.

Damit soll aber nun deutlich früher Schluss sein. „An der Position des bisherigen Aldi-Marktes werden zukünftig Parkplätze und Grünflächen errichtet, sodass die alte Filiale am 21.08.2023 geschlossen und ebenfalls abgerissen wird“, schreibt Unternehmenssprecherin Nadine Aniol in ihrer Antwort-Mail an unsere Redaktion. Die Gründe, warum der Abriss um sechs Wochen vorverlegt wird, teilt sie nicht mit.

Aldi mit Praxis und Sparkasse

Für die betroffene Kundschaft in Dortmund-Marten nennt Nadine Aniol dafür Ausweich-Standorte: Sie könne auf die umliegenden Filialen an der Wulfshofstraße 5 in Kley und Frohlinder Straße 12 in Kirchlinde zurückgreifen.

Abgesehen von diesem korrigierten Abrisstermin hält Aldi Nord an den schon im April 2021 kommunizierten Plänen fest. Weitere Einheiten des Standorts werden demnach die Martener Augenarztpraxis, die zurzeit an der Kampstraße in der Innenstadt zu finden ist, sowie eine SB-Filiale der Sparkasse Dortmund sein.

Diese Bestätigung dürfte für weitere Ruhe in Marten sorgen. Denn: Immer wieder machen Gerüchte die Runde, dass die Sparkasse sich aus dem Stadtteil komplett zurückziehen würde.

Im Schatten der katholischen Kirche laufen seit März die Bauarbeiten für den neuen Aldi-Markt in Marten.
Im Schatten der katholischen Kirche laufen seit März die Bauarbeiten für den neuen Aldi-Markt. Zuvor stand hier das ehemalige Sparkassengebäude samt Praxis, Wohnungen und Sparkassen-SB-Filiale. © Beate Dönnewald

Verschwunden ist aber nur das ehemalige Sparkassen-Gebäude, in dem sich die SB-Filiale und die Praxis befanden. Es musste Platz für den geplanten Neubau machen. Die Abrissarbeiten erfolgten im März und April 2023 und verliefen laut Nadine Aniol planmäßig.

Knapp ein halbes Jahr Zeit bleibt nun also noch für die Errichtung des neuen Aldi-Markts in Marten. Wie andere vor ihm gehört er zur Modernisierung des gesamten Aldi Nord-Filialnetzes.

Der Fokus liege, so Nadine Aniol, vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre mit mehr Platz und breiteren Gängen sowie einem vergrößerten Angebot an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Backwaren. „Dafür erweitern wir die Verkaufsfläche in Marten von ursprünglich 869 auf rund 1.400 Quadratmeter“, so die Unternehmenssprecherin.

99 Aldi-Parkplätze

Die neue Filiale werde zudem mit einem modernen Licht-, Farb- und Energiekonzept ausgestattet. Dank einer Photovoltaikanlage auf dem Marktdach und einer Wärmerückgewinnungsanlage, die den Marktraum beheizen kann, komme das Gebäude ohne fossile Brennstoffe aus, so Nadine Aniol.

Während aktuell ein Großteil der Aldi-Stellplätze wegen der Bauarbeiten nicht zur Verfügung stehen, soll die Parksituation für die Kundinnen und Kunden ab dem Tag der Neueröffnung wieder komfortabel werden: 99 Stellplätzen können sie demnächst kostenlos nutzen, darunter besonders breite Parkplätze für Menschen mit einer körperlichen Behinderung sowie Eltern-Kind-Parkplätze. Außerdem sind zwei Elektroladesäulen vorgesehen.

Die Obst- und Gemüseabteilung im neuen Aldi-Markt wird deutlich größer sein als in der jetzigen Filiale, die im August abgerissen wird.
Die Obst- und Gemüseabteilung im neuen Aldi-Markt wird deutlich größer sein als in der jetzigen Filiale, die im August abgerissen wird. © Aldi Nord

Nadine Aniol weist darauf hin, dass für die Filiale in Dortmund-Marten noch Teilzeitkräfte sowie Werkstudenten in der Funktion als Verkäuferinnen und Verkäufer gesucht werden. Vakante Stellen werden in Kürze auf dem Aldi Nord-Karriereportal veröffentlicht.

Irritationen um Sparkassen-Standort: Verliert Dortmunder Stadtteil seine SB-Filiale?

Dortmunder Augenarzt richtet sich neu aus: Viele Patienten stehen nun vor verschlossener Tür

Wucher-Wahnsinn in Dortmunder Siedlung: Vivawest-Mieter sorgen sich um Kinder auf der Straße