Erster OB-Kandidat der Dortmunder AfD Heiner Garbe will Oberbürgermeister werden

AfD Dortmund schickt Heiner Garbe ins OB-Rennen
Lesezeit

Die AfD ist in Dortmund im Aufwind. Bei der Bundestagswahl Ende Februar steigerte die Rechtsaußen-Partei ihre Stimmanteile im Vergleich zur Wahl davor um fast 10 Prozentpunkte und landete am Ende mit 16,8 Prozent der Zweitstimmen vor den Grünen auf Rang drei.

Nun steigt die AfD erstmals ins Rennen um das höchste Amt der Stadt ein: Auf der Wahlversammlung des Dortmunder Kreisverbandes wurde Heiner Garbe zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt. Der Fraktionschef der Partei im Stadtrat tritt bei der Kommunalwahl am 14. September gegen Amtsinhaber Thomas Westphal (SPD) an.

Damit ist das Bewerberfeld bei den großen Parteien der Dortmunder Politik komplett. Für die Grünen kandidiert Co-Fraktionssprecherin Katrin Lögering, für die CDU der Pressesprecher des Dortmunder Theaters, Alexander Kalouti.

Garbe ist eine der prägenden Figuren der Dortmunder AfD. Der 69-Jährige war 2013 einer der Gründer des Kreisverbandes und führt seit 2014 auch die Ratsfraktion der Partei an, die vom Verfassungsschutz inzwischen als in Teilen gesichert rechtsextrem angesehen wird. Zuletzt kandidierte Garbe im Wahlkreis von Jens Peick (SPD) erfolglos für den Bundestag, holte dort knapp 16 Prozent der Erststimmen.

Bei der Kommunalwahl im Herbst hat der ehemalige Wirtschaftsjournalist und Pressesprecher indes ambitionierte Ziele: „Ich hoffe schon, dass ich es in die Stichwahl schaffe“, sagt der Rentner. Natürlich, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion, rechne er sich Chancen auf das OB-Amt aus - „sonst würde ich nicht antreten“.

Matthias Helferich, Peter Bohnhof und Heiner Garbe im Dortmunder Stadtrat
Während Matthias Helferich (l.) auch im nächsten Rat hinter Fraktionschef Heiner Garbe (r.) Platz nehmen wird, wird Peter Bohnhof (M.) wohl nicht mehr in der AfD-Fraktion sitzen. © Stephan Schütze (Archiv)

Garbe rechnet mit 12 bis 13 AfD-Ratsmitgliedern

Auf der Wahlversammlung bestimmte die AfD auch ihre Kandidatenliste für die parallel zur OB-Wahl stattfindenden Ratswahl. Fraktionschef Garbe steht dort auf Platz 1. Auch der umstrittene Bundestagsabgeordnete und Ratsherr Matthias Helferich (Platz 4) wird sicher im nächsten Stadtrat sitzen.

Das gilt derweil nicht für die restlichen Mitglieder der aktuellen AfD-Ratsfraktion. Peter Bohnhof, frisch gewählter Neu-Bundestagsabgeordneter, steht zwar noch auf der Kandidatenliste, jedoch nur auf Platz 17, der aller Voraussicht nicht für ein Ratsmandat reichen wird - Garbe geht davon aus, dass die nächste AfD-Fraktion im Rat etwa 12 bis 13 Mitglieder haben werde, basierend auf einem voraussichtlichen Wahlergebnis von 14 bis 15 Prozent.

Drei AfD-Ratsherren verabschieden sich aus dem Rat

Das sei eine bewusste Entscheidung von Bohnhof gewesen, sagte Garbe. Dieser wolle sich auf sein Bundestagsmandat konzentrieren und habe sich deshalb nur als potenzieller Nachrücker für den Rat aufstellen lassen.

Ganz auf der Liste fehlen indes die aktuellen Ratsherren Tino Perlick und Wolfgang Seitz. Während Perlick angekündigt habe, nicht erneut anzutreten, sei Seitz zur Wahlversammung „einfach nicht erschienen“, wie Garbe sagt. Weswegen, sei ihm nicht bekannt.

Zum Thema

Korrektur: Knapp 16 statt 7 Prozent der Erststimmen

In einer früheren Version dieses Textes schrieben wir, dass Heiner Garbe bei der Bundestagswahl 2025 knapp sieben Prozent der Erststimmen geholt habe. Tatsächlich waren es knapp 16 Prozent. Knapp sieben Prozent holte Garbe bei der Bundestagswahl 2021. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.