Ärger über Spielplätze in Großsiedlung Auch nach Stadt-Kontrolle noch nicht alle Mängel beseitigt

Großsiedlung Lanstrop: Bauaufsicht kontrolliert Spielplätze nicht
Lesezeit

Ein vieldiskutiertes Thema im Stadtbezirk Scharnhorst war in der jüngeren Vergangenheit die Spielplatz-Situation in Lanstrop. Anwohnerin Anja Heine, die zwei Söhne im Kleinkindalter hat, forderte mehr Spielplätze besonders für kleinere Kinder. Das hat die Bezirksvertretung auf Antrag der Grünen bewogen, die Stadtverwaltung prüfen zu lassen, wie es insbesondere in der Großsiedlung mit ihren 1400 Wohnungen aussieht.

Fragen wie „Ergibt sich für die Peach Property Group als Besitzerin der Großsiedlung eine rechtliche Verpflichtung zum Anlegen solcher Spielplätze?“ oder „Gab es in der Vergangenheit Gespräche mit den verschiedenen Eigentümern?“ kamen dabei vor.

Nun liegt die von Stadtrat Stefan Szuggat unterzeichnete Antwort vor. Bestandteil für die Genehmigung zum Bau der Wohnungen im Jahr 1960 sei die Verpflichtung gewesen, ausreichend Kinderspielplätze und Grünanlagen anzulegen. Darüber hinaus seien auch nach der Spielplatzsatzung der Stadt solche Spielplätze einzurichten.

Die Pflicht zur Herstellung von Kinderspielplätzen ergebe sich aber nur für Wohnungen, in denen voraussichtlich Kinder wohnen werden. Beispielsweise bleiben Altenwohnungen oder Einraum-Appartements außer

Betracht. Ein Verzicht auf den Spielplatz-Bau sei auch möglich, wenn sich in unmittelbarer Nähe bereits öffentliche Spielplätze befinden.

2019 habe die Bauaufsicht die Spielplatzsituation in der Großsiedlung Lanstrop kontrolliert und habe einiges beanstandet. Bei einer erneuten Ortskontrolle in diesem Jahr haben die Prüfer aber festgestellt, dass ein Teil der damaligen Mängel beseitigt worden seien. Es seien neue Bänke und zusätzliche Spielgeräte aufgestellt worden.

Die Sandspielplätze weisen allerdings immer noch deutliche Mängel auf. Das könne aber zum Teil auch der Jahreszeit geschuldet sein, da ein Sandaustausch oder eine Sandreinigung erst im Frühjahr sinnvoll sei. Die Bauaufsicht werde die Peach Property daran noch einmal erinnern.

Für kleinere Kinder gibt es zu wenige Spielmöglichkeiten in Lanstrop, sagt eine Mutter von zwei Söhnen
Für kleinere Kinder gibt es zu wenige Spielmöglichkeiten in Lanstrop, sagt eine Mutter von zwei Söhnen. © Andreas Schröter (A)

Und weiter, so heißt es in der Verwaltungsantwort: Bis vor etwa 20 Jahren habe die Bauaufsicht die privaten Spielplätze regelmäßig kontrolliert. Mit der Pensionierung eines Mitarbeiters Anfang der 2000er-Jahre sei das aber eingespart worden.

Seit dem Wegfall dieser (ursprünglich zwei) Stellen finden keine regelmäßigen Kontrollen mehr statt. Die Bauaufsicht beschränke sich auf die Pflichtaufgaben und fokussiere sich auf die Bearbeitung von Bauanträgen, Bauüberwachungen und die Gefahrenabwehr. Anlass für die ordnungsbehördliche Befassung mit Spielplatzanlagen seien gelegentliche Anzeigen Dritter.

Das Thema steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Bezirksvertretungs-Sitzung am Dienstag (9.5.), 15.30 Uhr, in der Gesamtschule Scharnhorst am Mackenrothweg 45.

Adelssitz vor der Eröffnung: Dortmund hat einen neuen Ambiente-Trauort

Spielplätze in Lanstrop: Jetzt soll es mehr Spielmöglichkeiten für Kleine geben

Anja Heine (38): „In Lanstrop muss es mehr Spielplätze für Jüngere geben“