
© Schwingeler Architekten
Abriss eines alten Ladenlokals – hier entstehen neue Einfamilienhäuser
Wohnbebauung
Lange Jahre stand dieses Ladenlokal leer. Von einem Schandfleck sprachen die Anwohner. Nun soll das Gebäude abgerissen werden und Platz für Reihenhäuser machen.
Über viele Jahre klebte ein Schild an der Fensterscheibe des ehemaligen Lebensmittelmarkts: „Ladenlokal kurzfristig zu vermieten“ stand darauf. Doch mieten wollte die Immobilie niemand - dafür aber kaufen. Deshalb ist das Schild nun auch verschwunden.
Neue Eigentümerin des Ladenlokals an der Kleybredde/Ecke Kämpchenstraße, das zuletzt das Christliche Jugenddorfwerk (CJD) als Ausbildungsmarkt nutzte, ist seit Kurzem die Firma Atrium Projekt GmbH. Nach dem Abriss wollen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian Schwingeler und Holger Hülsmann dort vier Reihenhäuser – zwei Eck- und zwei Mittelhäuser – bauen. Architekt Sebastian Schwingeler hat die Neubauten geplant.
Abriss dauert zweieinhalb Wochen
„Der Bauantrag ist gestellt, wir warten noch auf die Baugenehmigung“, berichtet Sebastian Schwingeler im Gespräch mit dieser Redaktion. Er geht davon aus, dass sie im Laufe des Novembers vorliegen wird. Der Abriss des Ladenlokals Anfang 2020 werde erfahrungsgemäß zwei bis zweieinhalb Wochen in Anspruch nehmen, so Schwingeler.
Danach wird die Atrium Projekt GmbH mit dem Vertrieb der Neubauten beginnen. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 200 und 300 Quadratmetern. Die Eckhäuser werden eine Wohnfläche von 157 Quadratmetern haben, die Mittelhäuser sind mit 165 Quadratmetern etwas größer.

Jahrelang stand das Ladenlokal leer. Nun sind seine Tage gezählt. © Beate Dönnewald
Zwei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss
Alle Häuser verfügen über zwei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss, haben ein anthrazitfarbenes Satteldach, graue Fensterrahmen, eine weiße Putzfassade, Fußbodenheizung und wahrscheinlich eine Luftwärmepumpe. Bei den Innenwänden und dem Grundriss können noch individuelle Wünsche der Käufer berücksichtigt werden.
Zum Preis macht Sebastian Schwingeler zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Angaben. Wer sich für eines der vier Reihenhäuser interessiert, kann sich bei ihm unter Tel. 69 69 624 melden und vormerken lassen.

Architekt Sebastian Schwingeler hat die Reihenhäuser geplant. © Violeta Pelivan
Ursprünglich als Kleyer Bürgertreff im Gespräch
Bereits 2014 hatte die Firma Interesse am Gebäude, das zuvor Dreier Immobilien gehörte. „Weil es aber zwischendurch als Kleyer Bürgertreff im Gespräch war, haben wir zunächst abgewartet“, berichtet Sebastian Schwingeler. Diese Pläne sind mittlerweile vom Tisch, denn sowohl der Bürgertreff als auch die Oespel-Kleyer Bürgerschützen werden voraussichtlich in den Pavillon der ehemaligen Grundschule Kley einziehen.

Holger Hülsmann (Foto) und Sebastian Schwingeler sind die Geschäftsführer der Firma Atrium Projekt GmbH, die die Häuser in Kley bauen wird. © privat
Die ersten „Gäste“ hatten die Neueigentümer Sebastian Schwingeler und Holger Hülsmann bereits – allerdings ungebetene. „Vor zwei Wochen ist am hellichten Tag eingebrochen worden“, berichtet Sebastian Schwingeler. Gefasst habe man die Täter nicht. „Die wollten wohl ein bisschen randalieren.“
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
