Das muslimische Zuckerfest ist einer der höchsten Feiertage im Islam. Am Freitag (21. April) findet das Zuckerfest zum Ende der Fastenzeit statt. Doch durch die Download-Panne bei den zentralen Abiturprüfungen in NRW müssen die für Mittwoch (19. April) geplanten Klausuren verschoben werden. Auf den Freitag, den Tag des Zuckerfestes.
Für die beiden muslimischen Abiturientinnen Evelin Fattah und Merve Karagöz vom Heisenberg-Gymnasium in Dortmund-Eving bedeutet das Umstellungen in der Planung. „Ich habe das abends schon in einer Whatsapp-Gruppe gesehen. Eine Stunde später kam dann die offizielle Bestätigung von meinem Biologielehrer“, erzählt die 18-jährige Evelin Fattah.
Für sie war die Nachricht erstmal ein Schock. „Ich konnte das erst gar nicht glauben. Das Zuckerfest ist für uns Muslime ungefähr so wie Weihnachten. Ich habe eigentlich geplant, mit meiner Familie schon mal alles für Freitag vorzubereiten und habe auch noch andere Termine“, sagt sie.

Ihre Pläne möchte sie wegen der kurzfristigen Verschiebung ihrer Biologie-Klausur nicht mehr ändern, ein schlechtes Gewissen habe sie trotzdem. „Eigentlich fängt das Zuckerfest schon morgens an und man feiert mit der Familie“, erklärt Fattah. Durch die kurzfristige Verlegung kann sie „erst danach nach Hause kommen“.
Neben dem Zuckerfest findet am Freitag in Dortmund auch einmal mehr ein Streik im Bahnverkehr statt. Dieser bereitet der Abiturientin jedoch keine Probleme. „Ich habe bereits meinen Führerschein und muss sowieso immer aus Lünen zur Schule kommen. Am Freitag fährt mich mein Vater morgens zu meiner Klausur“, verrät sie.
„Ärgerlich, aber gibt Schlimmeres“
Auch Merve Karagöz wollte eigentlich am Freitag mit ihrer Familie und Freunden Zuckerfest feiern. Genau wie Fattah schreibt sie ihre Biologie Klausur im Leistungskurs. „Wir feiern immer sehr gerne mit der Familie und engen Freunden. Das geht am Freitag leider nicht für mich. Das ist schon ärgerlich, aber es gibt auch Schlimmeres“, sagt Karagöz. Das Abitur ist für sie „das große Ding“.
Für sie ergibt sich aber noch ein zweites Problem durch die kurzfristige Verlegung. „Ich habe mir für mein Abitur einen Lernplan erstellt, an den ich mich auch schon seit einigen Monaten halte. Die Verlegung hat mich etwas getroffen, weil ich jetzt meine Themen etwas neu ordnen muss“, erklärt sie.
Immerhin: Auch sie ist vom Bahn-Streik am Freitag nicht betroffen. „Ich wohne nicht weit weg und kann in kurzer Zeit zur Schule laufen“, sagt Karagöz.
Abi-Chaos verursacht Ärger in Dortmund: Louis Assauer (18): „Wie ein schlechter Scherz“
„Tut mir total leid“: Dortmunder Schulleiter fühlt nach kurzfristiger Abi-Absage mit seinen Schülern
Dortmunder Elternsprecher zur Abitur-Verschiebung: „Sowas sollte nicht passieren.“