Bei den Juicy Beats Park Sessions 2020 gab es laut Veranstalter in drei Monaten keinen positiven Corona-Fall im Umfeld. Für 2021 gibt es viele Vorgaben für den Besuch der Open-Air-Konzerte.

© Juicy Beats

3G-Nachweis bei Veranstaltungen: Worauf Dortmunder jetzt achten müssen

rnJuicy Beats Park Sessions

In Dortmund starten Open-Air-Veranstaltungen mit mehreren hundert Menschen. Um teilnehmen zu dürfen, braucht es einen der drei G-Nachweise. Das kann ganz schön kompliziert werden.

Dortmund

, 17.06.2021, 16:42 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Konzerte der Juicy Beats Park Sessions gehören zu den ersten größeren Veranstaltungen, die wegen der dauerhaft niedrigen Infektionszahlen wieder in Dortmund möglich sind. Los geht es mit 400 Besuchern im Westfalenpark, die Kapazität wächst ab Juli auf 980.

Am Beispiel der mehrmonatigen Musik- und Comedy-Reihe zeigt sich aber auch, wie kompliziert der Nachweis von Test, Impfung oder Genesung im Moment noch sein kann.

Genesen, getestet oder geimpft: Es gibt viele Sonderfälle

Die Grundvoraussetzung ist klar: Ohne Schnelltest, vollständige Impfung oder Nachweis der Genesung darf niemand am Konzertvergnügen teilnehmen. Doch die Park-Sessions-Veranstalter werden in den letzten Tagen vor dem ersten Konzert mit Fragen zu Einzelfällen überhäuft.

Jetzt lesen

So taucht etwa ein Problem auf, das Tausende in Dortmund und anderen Städten haben. Sie sind bereits genesen und gelten deshalb schon mit einer Impfdosis als vollständig geschützt. Aber wie weisen sie das am Einlass nach?

Dafür sind im Westfalenpark laut Festival-Sprecher Jan Kempinski zwei Schriftstücke notwendig: der Nachweis über den PCR-Test und der Impfausweis. Ohne diesen Doppel-Nachweis könnte der Zutritt verweigert werden.

Genesung nachträglich nachweisen lassen

Dabei gibt es aber viele Menschen, die sich ihre Genesung nie schriftlich haben nachweisen lassen, weil das bis vor wenigen Monaten noch nicht notwendig war. Sie müssten nun nachträglich die Arztpraxis oder das Testzentrum kontaktieren, in dem sie getestet wurden.

Jetzt lesen

Oder sie machen es sich einfacher und kommen mit einem negativen Schnelltest. Der aber rein medizinisch überflüssig wäre, da sie ja bereits über einen Impfschutz verfügen.

Das Park-Sessions-Team empfiehlt ausdrücklich, einen Termin in einer der Bürgerteststellen zu buchen, um Missverständnissen vorzubeugen. Testbescheinigungen aus Schulen oder von Arbeitgebern sind nicht zulässig.

„Wir versuchen, es so entspannt wie möglich zu machen. Aber es gibt eben viele Detailfälle und wir wissen auch, dass es Leute gibt, die nach Lücken suchen“, sagt Jan Kempinski. Die Mitarbeiter vor Ort würden zu den speziellen Fragen noch einmal geschult.

Besucher sollten aktuelle Verordnungen im Blick behalten

Man sei an die Vorgaben durch die in NRW gültigen Verordnungen für Veranstaltungen gebunden, die sich zuletzt mehrfach in zentralen Punkten geändert hätten.

„Solche Regeln werden aufgestellt, aber niemand macht sich Gedanken, wie man das nachweisen soll“, sagt Jan Kempinski.

Jetzt lesen

Als Alternative zum Zettel-Stapel können die Nachweise über Impfungen oder Genesung auch digital vorgezeigt werden, etwa über die Corona-Warn-App oder den digitalen Impfausweis.

Lesen Sie jetzt