Nachts schwimmen und zelten Freibad Wellinghofen lädt zum 24-Stunden-Schwimmen ein

Freibad Wellinghofen lädt zum 24-Stunden-Schwimmen ein
Lesezeit

Je besser das Wetter, desto voller sind die Liegewiesen der Dortmunder Freibäder. In Wellinghofen dürfen sich die Badegäste nun schon auf ein ganz besonderes Event im August freuen: Das 24-Stunden-Schwimmen steht wieder auf dem Programm – sogar nachts ins Becken zu steigen ist erlaubt und für das Sportevent sogar erwünscht.

Die Sportwelt Dortmund als Badbetreiber und die DJK Ewaldi aus Aplerbeck geben jetzt die Details bekannt und haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wann geht‘s los?

Das 24-Stunden-Schwimmen findet vom 12. auf den 13. August statt: Der Startschuss fällt um 12 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können alle Interessierten ins Becken gehen und so viele Bahnen schwimmen, wie sie möchten. Unabhängig von Alter und Fitnessstand werden bereits Leistungen ab 100 Metern mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für die besten Leistungen gibt es Medaillen und Pokale, die nach Altersklasse und Geschlecht vergeben werden. Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG Dortmund sorgen für die Sicherheit.

Wer kann mitmachen und wie teuer ist der Start?

Einzelstarter sowie Teams können beim Event mitmachen. Für den Mannschaftswettkampf müssen die Teams aus mindestens drei, maximal sechs Schwimmerinnen und Schwimmern bestehen. Die im Durchschnitt zurückgelegte Schwimmstrecke fließt in die Bewertung ein.

Die Tagesgebühr je Einzelstart beträgt 10 Euro (4 Euro Eintritt; 6 Euro Wettkampfgebühr).

Wie warm ist das Wasser?

Durch die sonnigen Tage beträgt die Wassertemperatur schon jetzt 23 Grad Celsius. Die Temperatur werde für den Wettbewerb im Blick behalten und es werde dafür gesorgt, dass sie „angemessen“ sei, versichert Sprecherin Sonja Schöber von der Sportwelt Dortmund. Da das 24-Stunden-Schwimmen nicht den Regularien des DSV unterliegt, ist es sogar auch gestattet, mit Neoprenanzügen zu starten.

Gibt es zusätzlich noch Programm?

Je nach Witterung und Zulauf gibt es für die Badegäste zusätzlich ein kleines Rahmenprogramm, für das etwa die vereinseigenen BEboards (spezielle Wasserboards) aus dem Bereich Aqua-Fitness und ein Fußball-Dartspiel bereitstehen. Für alle Teilnehmenden gibt es die Option, auf der Freibadwiese zu zelten und am Frühstücksbuffet teilzunehmen.

Muss ich mich anmelden?

Ja, das digitale Meldeformular ist auf der Vereinshomepage abrufbar unter www.djk-ewaldi.de und kann per E-Mail an 24hschwimmen@djk-ewaldi.de geschickt werden. Bei der Anmeldung kann man ankreuzen, ob man die Zelt- und Frühstücksoption nutzen möchte.

Welpe „Patch“ ist unheilbar krank: Besitzerin: „Mein Hund hätte nie gezüchtet werden dürfen“

Geschäfte in der Hörder Rathausstraße können aufatmen: Bauarbeiten früher fertig als geplant

Hoffnung für Hörder Traditionskneipe Kluseneck: Dortmunder Gastronom „sehr stark“ interessiert