Hömma, Fritz, diese Woche war ich zweimal inne Zitty und muss echt sagen dat ich die Stadt selten so trostlos erlebt hab. Ne Zitty iss ja wie dat Gesicht vonne Stadt abba beim Anblick menschenleerer Einkaufsstrassen hätte Doatmund dringend ne Botox-Behandlung nötich sonnz dreht sich die Abwärtsspirale weiter und wenn wegene Abstimmung mitte Füsse auch die Leute aussem Umland nich mehr kommen nützt uns kein lautes Alarmglocken-Klingeln mehr denn dann kannze dat Licht ausgeknipst lassen um wenichstens den Strom zu sparen.
Dat kann ja nich nur allein anne sinkende Kaufkraft liegen wo Deutschland im Europavergleich vom Pro-Kopf-Einkommen mit schlappe 26.271 Euros grade von Platz 8 auf Platz 9 abgesackt iss denn ich hab langsam den leisen Verdacht dat die Doatmunda mehr und mehr ungerner inne Zitty einkaufen fahrn.
Dat fängt mit 20 Eurosse fürs übbaschrittene Parkschein-Knöllchen an und geht mitte Raubritterpreise inne Parkhäuser weiter bis hin zu politisch verstärkte Staus und Baustellen-Rallyes und die fehlende Aufenthaltsqualität gibts als Sahnehäubchen obendrauf.
Nostalgisches Westenhellweg-Gefühl
Dat lässt dat schön bunte Durcheinander von kommenende und gehende Menschen mit Einkaufstüten inne Hand zum nostalgischen Westenhellweg-Gefühl längst vergangener Zeiten dahinschwinden.
Vor fast 60 Jahre am 8. Oktober 1964 wurd der Westenhellweg als erste Doatmunda Fussgängerzone feierlich eingeweiht und schnell als „goldenen Meile“ bekannt weil es eine der meist genutzten Einkaufsstrassen Deutschlands war und ein schicker Obbazentrums-Anziehungspunkt für kauflustige Leute von weit her die bei uns ihre locker sitzenden Moneten verjubeln konnten.
Und heute hasse leerstehende Geschäfte und Kaufhäuserschwund und schiefstehendes Klappersteinpflaster mit Kaugummimuster wat nach ner besseren Pflegestufe lechzt abba leider nich bezahlbar iss wegen Ebbe inna Kasse.
Geht die Rechnung gut?
Ein Hoffnungsschimmer zur Steigerung vonne Attraktivität der Innenstadt iss ja sonn Konzept die Zitty in Viertel aufzuteilen: Rosenviertel. Brückviertel. Hansaviertel. Altstadtviertel. Klosterviertel und Katharinenviertel und wenn ich richtich gezählt hab sind dat insgesamt 6 Viertel und da weissich nich ob die Rechnung gutgeht.
Hömma, Fritz, 6 von 5 Doatmunda ham ja Probleme mit Mathe weil Mathe bei uns nur als 2. Fremdsprache unterrichtet wird und ich dachte bisher ein Viertel iss wenne ein Ganzes in 4 Teile teils iss eins davon ein Viertel. Abba wenn jetz 6 Viertel ein Ganzes sind dann iss 3 auch die Hälfte von 8. Optisch auf jeden Fall. Prost.
Schock über Drogen in der Bankfiliale: Skurriles Bild entsteht in der Dortmunder City
Traditionsgeschäft in Dortmunds City geschlossen: Gespräche mit möglichem Nachfolger laufen
Neues Café an der Reinoldikirche: Mehmet und Sebnem Tunc bieten Frühstück bis 16 Uhr