Mehmet Tunc, der in Dortmund geboren wurde, dann aber viele Jahre in der Türkei gelebt hat, hat zum 1. Oktober eine Filiale der türkischen Kette „Simitci Dünyasi“ aufgemacht - die Sesamwelt, wie der Chef übersetzt. Mehr als 100 Läden der Marke gebe es bereits, sechs davon in den Niederlanden. In Deutschland ist Dortmund nun die zweite Stadt nach Wuppertal.
Tunc habe zuvor bereits in der Gastronomie gearbeitet und nun die Franchise-Zweigstelle an der Kuckelke aufgebaut.
Am Eingang fällt zunächst die große Theke mit allerlei Gebäck auf: Kuchen, Muffins und Donuts, Baklava, Börek und andere gefüllte Brötchen. Dazu gibt’s dem Namen zufolge natürlich Simit: ringförmiges Hefegebäck mit Sesamkörnern.
Tipp vom Chef: Käsefondue Kuymak
Frühstücks-Varianten werden etwa mit Sucuk, Pastrami-Fleisch oder Menemen angeboten – das ist ein Rührei-Gericht mit Tomaten. Ein besonderes Highlight sei die Spezialität Kuymak, kündigt Tunc an: eine Art Käsefondue. Außerdem gibt’s besonders große Croissants mit verschiedenen Füllungen und zum Beispiel bunter Zuckerglasur.
Bis 16 Uhr wird Frühstück serviert, danach dann neben Salaten noch Manti, die mit Tortellini vergleichbar sind und mit Joghurt aufgetischt werden.
Geöffnet ist „Simitci Dünyasi“, Kuckelke 3-4, montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Das „Caracalla“ im Restaurant-Check: Lohnt ein Besuch im Restaurant-Imbiss-Hybriden in der Münsterst
Das „Bosporus“ im Saarlandstraßen-Viertel im Check: Wie gut ist das türkische Restaurant?
Das „Brüderlich“ an der Kaiserstraße im Check: Restaurant, Kneipe oder Café - was ist es eigentlich?