Zum Start der Laufsaison: Das sind die schönsten Strecken in Dorsten
Die schönsten Laufstrecken in Dorsten
Anke Stöcking, passionierte Läuferin und Mitarbeiterin der Dorstener Zeitung, stellt hier zum Start in den Frühling ihre vier Lieblingsrunden in Dorsten vor. Auf ihnen ist sie regelmäßig mit den Lauffreunden von der LG Dorsten unterwegs.

DZ-Mitarbeiterin Anke Stöcking (vorne) läuft leidenschaftlich gerne. Sie stellt die schönsten Laufstrecken durch Dorsten vor. © Ralf Pieper
Das sind die schönsten Laufstrecken durch Dorsten:
Die Hervest-Wulfen-Runde (18 km)

Meine lange Sonntagsrunde starte ich oft bei mir von der Haustür in Hervest. Man kann als Startpunkt aber auch den Holzplatz in Hervest wählen. Von dort geht es Richtung Entsorgungsbetrieb und zum Marienviertel, entlang der Gälkenheide bzw. parallel zum Wienbach geht es Richtung Muna in Wulfen. Hier wird kurz die Hervester Straße überquert, bevor es auf dem Orthöver Weg zurück nach Hervest geht. Es besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zum Storchennest am Brauckweg zu machen oder man läuft wie ich Richtung Spargelhof Kemna und dann durch das schöne Dorf-Hervest. Von hier geht es in einem Rutsch entweder an der Lippe oder am Kanal zurück zum Ausgangspunkt.
Der Lembecker Galgenberglauf (10 km)

ist ein schöner Waldlauf über 10 Kilometer, den man in Richtung Hohe Mark fast unbegrenzt ausweiten kann. Start und Ziel ist jeweils der Parkplatz am Napoleonsweg. Einmal im Jahr findet hier ein Wettlauf, ausgerichtet vom SV Lembeck, statt. Immer am ersten Wochenende im September können hier Bambinis 400 Meter und die Großen 5 oder 10 Kilometer laufen und sich messen. Unsere Laufgruppe der LG Dorsten bevorzugt diese Strecke, wenn es darum geht, im Sommer im Schatten zu laufen bzw. um Höhenmeter zu trainieren.
Die Süd-Runde (18 km)

Die Strecke startet am Rewe an der Händelstraße und geht entlang des Schölzbaches auf den Tönsholter Weg. Wir folgen dem Beerenkamp Richtung Hardt (Philosophenweg). Dann geht es den Hardtberg rauf (Bestener Straße), eine der wenigen Steigungen in Dorsten. Und zum Glück wieder bergab (Hardtstraße) bis zum Kanal. Diesem folgen wir wieder zurück nach Dorsten-Mitte. Erst am Reitverein Dorsten biegen wir wieder Richtung Feldmark ab.
Die Canalrunners (8 bis 10 km)

Ende November hat Daniel Schäffler die Canalrunners über Facebook ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich jeden Mittwoch bei jedem (!) Wetter diverse Läufer zu einer gemütlichen Laufrunde. Gestartet wird um 20.30 Uhr auf dem Dorstener Marktplatz und dann geht es direkt an den Kanal zu einer Runde bis zur Gahlener Brücke, auf dem Rückweg vorbei „Änne Bänke“ und später an Maria Lindenhof. Mittlerweile haben sich zwei Leistungs-Gruppen gebildet, aber zum Schluss treffen sich alle wieder auf dem Marktplatz zum gemeinsamen geselligen Abschluss.
Angebot: In 8 Wochen fit für den Citylauf am 2. Juni
Hartgesottene Läufer sind ganzjährig unterwegs. Für Anfänger und Jogger mit selbstbewusstem inneren Schweinehund ist der Start im Frühling aber leichter. Deswegen bieten das Leichtathletik-Team Dorsten und der Dorstener Leichtathletik Club jetzt einen Anfänger-Laufkurs unter dem Motto: „In 8 Wochen zum Citylauf über 5 Kilometer“ im Rahmen des Altstadtfestes am 2. Juni (Samstag) an.
Die Teilnehmer sollen an zwei Trainingsterminen (je nach sportlicher Ausgangslage der Teilnehmer in eventuell unterschiedlichen Niveaugruppen) systematisch an die Strecke herangebracht werden. Ziel ist es dann, gemeinsam beim Citylauf zu starten – hierzu gibt es dann noch ein kostenloses Funktions-Shirt mit dem Aufdruck „Citylauf Dorsten 2018“. Der Kurs ist ebenfalls kostenlos und startet am 11. April (Mittwoch). Trainingstermine sind: mittwochs 19 Uhr und freitags 17 Uhr. Treffpunkt ist der Sportplatz, Marler Straße. Bei Interesse kann nach dem Citylauf aus dem Kurs eine neue Laufgruppe entstehen. Anmeldung per E-Mail: anke.stoecking@web.de oder norbertstoecking@mail.de oder police@cityweb.de oder Tel. (02362) 45696.