Schmierereien an Kunstwerk.

Respekt-Kunstwerk und -Banner sind erneut von Unbekannten verunstaltet worden - diesmal mit dem Z-Kriegssymbol. Mitarbeiter der Dorstener Arbeit versuchten am Montag, die Schäden zu beseitigen. © Michael Klein

Z-Symbol: Sprühattacken auf Respekt-Kunstwerk in Dorsten gehen weiter

rnVandalismus

Die nächtlichen Sprühattacken auf das „Respekt“-Kunstwerk in Dorsten gehen unvermindert weiter. Diesmal wurde es von Unbekannten mit dem kriegerischen Z-Symbol beschmiert.

Dorsten

, 20.06.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die respektlosen Schmierereien am bereits mehrfach verunstalteten Respekt-Kunstwerk an der Händelstraße im Dorstener Stadtteil Feldmark gehen weiter. Unbekannte Täter haben wahrscheinlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.6.) auf die große Tafel ein schwarzes „Z“ gesprüht, das als Symbol für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verwendet wird.

Z-Symbol

Bei der nächtlichen Aktion wurden mit dem Großbuchstaben „Z“ zudem die beiden großen Banner vor dem Fadenkunstwerk beschmiert. Die Fahnen, die die Stadt Dorsten und die Gruppe „Wir in Dorsten gegen Rechts“ aufgestellt hatten, tragen die Aufschriften „Schmierfinken sind keine tollen Vögel: Vandalismus ist strafbar“ und „Wenn wir in gegenseitigem Respekt miteinander leben, gibt es weder Gewalt noch Zerstörung“.

Jetzt lesen

Beide Banner waren installiert worden, nachdem das aus 1000 Metern rotem Seil hergestellte Kunstwerk der Künstlerin Brigitte Stüwe zuletzt im Mai zerrupft und beschmiert worden war. Mitarbeiter der „Dorstener Arbeit“ haben am Montagmorgen damit begonnen, die aktuellen Vandalismus-Schäden zu entfernen und die Z-Buchstaben abzuwischen.

Im Mai hatten Künstlerin, engagierte Bürger, der Verein „Dorsten Dankt Dir“ und die Ideenfabrik Stadtfeld übrigens 16 großformatige Banner mit dem Schriftzug „Respekt“ in Dorstener Stadtteilen aufhängen lassen.