Lesezeit
Viele Kinder freuen sich wieder auf den Nikolaustag am 6. Dezember. Gibt es doch oft die ersehnten Nikolaustüten oder gar kleine Geschenke. Auch in Dorsten und Schermbeck wird der Nikolaustag vielerorts begangen. Hier geben wir eine Übersicht.
Nikolaus in Dorsten
Veranstaltungen in Dorsten:
- Niederländischer Nikolausabend in der VHS: Am 5. Dezember ist - anders als in Deutschland - Nikolausabend in den Niederlanden. Daher bietet die VHS den Kurs „Nederlandse Sinterklaasavond“ an. Zuerst wird ein typisches niederländisches Eintopfgericht gekocht und gemeinsam gegessen: Hutspot (Möhren-Kartoffel-Zwiebel-Eintopf). Danach werden Nikolauslieder und Nikolausgeschichten auf Niederländisch gesungen und gehört. Der Kurs findet am 5. Dezember (Dienstag) von 18 bis 21.45 Uhr in der VHS-Küche statt und kostet 28,50 Euro inklusive Lebensmittelumlage. Anmeldungen nimmt die VHS unter Tel. (02362) 66 41 60, per E-Mail unter vhs-und-kultur@dorsten.de
- Der Nikolaus kommt am 10. Dezember nach Lembeck: Treffen um 17 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Lembeck, anschl. Umzug mit Musikkapellen bis zum Heimtahof Lembeck (Krusenhof).
- Nikolauszug in der Altstadt: Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Nikolausumzug durch die Dorstener Altstadt statt. Am 5. Dezember (Dienstag) kommen Nikolaus und Knecht Ruprecht um 17.30 Uhr mit dem kleinen Schiff „Klabautermann“ am Kanalufer in Höhe der Mercaden an. Von dort werden sie von vielen Menschen in die Innenstadt begleitet oder entlang der Fußgängerzone und am Marktplatz erwartet. Dafür werden jetzt noch Spenden gesammelt. Abschluss ist in der St. Agatha Kirche.
-
Nikolauszug im Dorf-Hervest: Am 10. Dezember (zweiter Adventssonntag) findet in St. Paulus Dorf Hervest der Nikolauszug statt. Dieser startet um 16.30 Uhr an der Kreuzung Kiebeck /Friedhofstraße.
Die Kinder erwarten dort den Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Knecht Ruprecht und folgen ihm mit ihren Laternen bis zum Feuerwehrgerätehaus im Dorf. Am Feuerwehrgerätehaus wird der Nikolaus willkommen geheißen. Danach werden die Nikolaustüten ausgegeben. Restkarten für die Nikolaustüten (5 Euro) sind am 17. November (Freitag) von 9 bis 11.30 Uhr im Pfarrbüro St. Paulus (Petrusstraße) erhältlich. - Nikolausfeier im Pestalozzipark: Auch in diesem Jahr wird der Nikolaus wieder die Hardt besuchen, und zwar am 10. Dezember (Sonntag) um 18 Uhr. Allerdings wird erstmalig kein Umzug stattfinden, sondern der Nikolaus wird mit seinem Gefolge direkt das Winterfest im Pestalozzipark - neben dem Evangelischen Kindergarten Pestalozzistraße - besuchen, das an diesem Tag begangen wird. Dort werden dann auch die Geschenktüten ausgegeben. Tüten gibt es nur gegen Gutscheine. Diese gibt es gegen eine Spende bei folgenden Ausgabestellen: Rewe Brinkmann, Gahlener Straße 126; Textilpflege/Reinigung Rademacher, Georgsplatz; Raumausstattung Scholten, Klosterstraße 71; Friseursalon Mönnich, Emmerichsweg 22; Kindergarten der Evangelische Kirchengemeinde, Pestalozzistraße; Radsport Bomm, Hafenstraße 1.
- Nikolausumzug St. Urbanus Rhade: Die nächste Gelegenheit, den Förderverein finanziell zu unterstützen, bietet sich am diesjährigen Nikolausumzug. Am 2. Dezember (Donnerstag) um 17 Uhr startet der Nikolausumzug in Rhade am Gasthaus „Zur alten Mühle“ und endet am Schulhof der Urbanusschule. Dort wird der Förderverein die Besucher mit Glühwein und Kinderpunsch versorgen, die dort zum familienfreundlichen Preis angeboten werden.
- Nikolausaktion am Wappenbaum in Wulfen: „Am 6. Dezember von 16 bis 19 Uhr erwarten wir die Anwesenheit des Nikolaus“, verrieten die Organisatoren. Damit der heilige Mann auch etwas zu verschenken hat, stiftet die Vereinte Volksbank 250 Schokoladen-Nikoläuse. Zudem stellt die Firma Total Safety 250 Warnwesten für Kinder bereit, die nun in der dunklen Jahreszeit für mehr Sicherheit sorgen. „Der Nikolaus wird die Präsente ausgeben, so lange der Vorrat reicht“, verspricht Reiner Schulze-Tenberge.
- Stiefelsuchaktion für Kinder in der Altstadt: Von Montag (27. November) bis Samstag (2. Dezember) können die Kinder ihre (bitte geputzten) Stiefel bei der Stadtagentur Dorsten in der Lippestraße 41 abgeben. Dort erhält jedes Kind einen Nummernabschnitt, den es gut aufbewahren muss. Außerdem soll jedes Kind seinen Namen und eine Telefonnummer hinterlassen. Am Samstag (9. Dezember) können die Kinder dann mit diesem Nummernabschnitt auf die große Suche nach den gefüllten Stiefeln gehen. Diese sind in den beteiligten Geschäften der Dorstener Innenstadt verteilt und warten darauf, von den Kindern gefunden zu werden. Jedes teilnehmende Geschäft legt zusätzlich eine eigene Kleinigkeit mit in den Stiefel. Welche Geschäfte teilnehmen und als „Versteck“ für Stiefel in Frage kommen, verraten Plakate in den Schaufenstern der Läden.
Veranstaltungen in Schermbeck:
- Schon zum 51. Mal besuchen der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht das Lippedorf Gahlen am 9. Dezember (Samstag). Der traditionelle Nikolauszug startet gegen 17 Uhr am Parkplatz Törkentreck am Widemweg. Der Nikolaus und sein Begleiter Knecht Ruprecht werden dann in einem gemeinsamen Laternenzug an der Gahlener Kanalbrücke abgeholt und zurück in den Dorfkern begleitet. Bereits um 15.30 Uhr öffnet der kleine Adventsmarkt, ebenfalls am Törkentreck. Damit ausreichend Nikolaustüten für die kleinen Gäste vorhanden sind, können Gutscheine dafür bis zum 5. Dezember (Dienstag) für 5 Euro erworben werden. Die Vorverkaufsstellen sind die Gahlener Filiale der Volksbank Schermbeck, die Bäckerei Schult in Gahlen und Östrich, die Gaststätte „Zur Mühle“ in Gahlen und der Getränkestar in Östrich. Auch im Tourismusbüro der Gemeinde Schermbeck bei Birgit Lensing, Zimmer 301, können Wertgutscheine für die Nikolaustüten erworben werden.
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch aus Vollständigkeit. Wenn wir eine Veranstaltung veröffentlichen sollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: redaktion@dorstenerzeitung.de
Veranstaltungen in Raesfeld
-
Nikolausumzug Raesfeld: Am 7. Dezember (Donnerstag) startet der Nikolausumzug um 17 Uhr am Rathausplatz. Von dort aus ziehen Nikolaus und Knecht Ruprecht mit ihrem Gefolge über die „Weseler Straße „ bis hin zum Adventsmarkt am Schloss, auf dem alle Wegbegleiter und Marktbesucher empfangen werden. An der Bühne auf dem Schlossinnenhof erfolgt dann die Ausgabe der Stutenkerle.
Gutscheine für die Stutenkerle erhält man ab sofort bis zum 1. Dezember 2023 bei den Sparkassen und Volksbanken in Raesfeld und Erle sowie bei den Apotheken für 2,50 Euro. - Der Nikolausumzug der Kolpingsfamilie Erle: Der Zug findet am 8. Dezember (Freitag) statt. Der Umzug beginnt um 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Silvesterschule. Von dort ziehen die Teilnehmer in Richtung des alten Pfarrhauses im Ekhornsloh, wo sie den Heiligen Nikolaus unter den Kastanien abholen. Dann führt der Weg über Pohlhoff, Hilgenstuhl, Schultenwurt, Höltingswall, Schermbecker Straße und Silvesterstraße zurück zur Schule. Dort wird der Nikolaus eine kurze Ansprache an die Kinder halten. Im Anschluss daran können die Kinder ihren Stutenkerl in Empfang nehmen.
-
Nikolaus Stiefel-Aktion in Raesfeld und Erle: Auch in diesem Jahr findet die beliebte Nikolausstiefel-Aktion statt. Dabei können alle Kinder der Gemeinde (bis Grundschulalter) einen ihrer Stiefel abgeben und ihn gefüllt wiederbekommen. Die Stiefel sind in den Schaufenstern der Mitgliedsgeschäfte in den Ortskernen von Raesfeld und Erle zu finden. Eingesammelt werden die Kinderstiefel in diesem Jahr am Samstag (25. November) in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in Erle vor dem Gasthof Brömmel-Wilms und in Raesfeld vor dem Rathaus.
Kennzeichnung der Stiefel erforderlich: Vor- und Nachname des Kindes und Telefonnummer. Bitte nur saubere und trockene Stiefel abgeben, keine Socken! Ab Montag (6. Dezember) können dann die lecker gefüllten Stiefel in den Schaufenstern der Raesfelder und Erler Geschäftswelt gesucht und abgeholt werden. Die Teilnahme an der Nikolaus Stiefel-Aktion des Ortsmarketing Raesfeld ist kostenlos. Der Nikolaus freut sich darauf, viele Raesfelder und Erler Stiefel zu füllen!
Großer Nikolauszug durch Dorstens Altstadt geplant: Feuerwehr ist auf Spenden angewiesen