Winterfest im Pestalozzipark in Dorsten Nikolaus hatte jede Menge Freude mit im Gepäck

Der Nikolaus schaffte es gerade noch rechtzeitig auf die Hardt
Lesezeit

Im Pestalozzipark in Dorsten-Hardt feierten die Menschen in diesem Jahr das dritte Winterfest mit Ständen von den Fördervereinen und Kindergärten für den guten Zweck. Heiko Raffel, Bernhard Koch und Ademir Mustic von der Ideenschmiede hatten das Fest organisiert.

Heiko Raffel hatte Wunschzettel von Kindern aus Caritas-Wohngruppen dabei und wer ein Wunsch-Erfüller werden wollte, konnte sich einfach an ihn wenden, was die Menschen auch taten. Schließlich braucht der Weihnachtsmann Unterstützung, damit die Geschenke noch pünktlich bis Heiligabend ankommen. 40 Kinder, die nicht so viel haben, werden auf diese Weise glücklich gemacht; die Summe für die Wünsche ist auf 30 Euro angesetzt.

Doch auch die Kinder an diesem Abend durften sich freuen. Obwohl der traditionelle Umzug erstmals und ausnahmsweise ausfiel, tummelten sich schnell zahlreiche Eltern und Kinder im Pestalozzipark. Sie alle wollten den Nikolaus begrüßen.

Der Nikolaus wurde von Bürgermeister Tobias Stockhoff  feierlich in Empfang genommen.
Der Nikolaus wurde von Bürgermeister Tobias Stockhoff feierlich in Empfang genommen. © Marie-Therese Gewert

Bürgermeister Tobias Stockhoff ließ es sich nicht nehmen, ihn persönlich in Empfang zu nehmen. Auf einer kleinen Empore hielt er schon kurz zuvor Ausschau. Dann sichtete er den hohen Besuch: Der Nikolaus kam mit Knecht Ruprecht in einer Kutsche vorgefahren. Mit einer leichten Verspätung, was wohl seinem vollen Terminkalender geschuldet war. Eltern wie Kinder nahmen es ihm nicht übel und freuten sich, dass er es geschafft hatte.

Geschichten zum Nikolaus

„Es gibt ganz viele Geschichten über dich“, sagte Bürgermeister Stockhoff zu seiner Begrüßung. „In einer Geschichte hast du als Bischof eine Stadt vor einer Hungersnot bewahrt und es gibt eine Geschichte, da hast du drei armen Mädchen mit drei goldenen Äpfeln geholfen“, sagte er weiter.

„Und du hast noch jemanden mitgebracht. Manche meinen, ich wäre das heute, weil ich so dunkel gekleidet bin, aber du hast den echten Knecht Ruprecht mitgebracht“, so Stockhoff und übergab dem Nikolaus das Wort, der sich freute, wieder im Pestalozzipark zu sein und bedankte sich bei allen, die das vorbereitet hatten. So gab es am Haupteingang 350 Geschenktüten für die Kinder.

Ältester Nikolausumzug Dorstens

Seit 56 Jahren kommt der Nikolaus jährlich nach Dorsten-Hardt. „Es ist der älteste Nikolausumzug in Dorsten“, erklärte Jürgen Lokies vom Organisationsteam für den Nikolausumzug. Seit 35 Jahren ist Lokies selbst mit dabei und hat schon viele Generationen begleitet. Auch diesmal sah er, wie der Nikolaus den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Da die Musikkapelle absagen musste, wurden ein paar Wochen zuvor noch acht Musiker aus Dorsten und der Umgebung zusammengetrommelt. Sie nennen sich „Spielfreu(n)de“ und musizieren zusammen seit 2021. Am Ende holten sich die Kinder noch eine Geschenktüte ab und die Erwachsenen kamen ins Gespräch und tranken vielleicht noch einen Glühwein.

Umbau von Bahnübergängen in Dorsten: Verkehr auf Bundesstraße wird monatelang beeinträchtigt

Zigarettenautomat in Dorsten gesprengt: Lauter Knall weckt Anwohner

Jugendlicher (17) aus Dorsten wird attackiert: Polizei sucht Zeugen