Bereits zum zweiten Mal ist das Winterdorf am Lippetorplatz in Dorsten vertreten. Im vergangenen Jahr fand die Premiere statt. Die Idee entstand aus dem Zusammenschluss der bisherigen Nikolaus- und Katharinenmärkte.
An einem verlängerten Wochenende stehen dafür nun rund neun Stände mit einem breiten kulinarischen Angebot auf dem Platz und sorgen für eine gemütliche, weihnachtliche Stimmung. „Wir setzen in diesem Jahr auf Gastronomie“, erklärt Marlo Zurhausen von Sport und Event MC. „Wir bleiben auf der geselligen Schiene“, ergänzt er.
Größeres Angebot
„Wir haben wieder unseren Glühweinstand. Da gibt es wie im letzten Jahr unter anderem Hot Aperol“, erklärt Zurhausen. Aber auch andere warme Getränke werden angeboten. Außerdem gibt es einen Reibekuchenstand, Ofenkartoffel, Süßwaren, italienische Antipasti, Glühbier und Räucherlachs.
„Dieses Mal haben wir ein paar mehr Stände mit einem größeren Angebot“, erklärt Marlo Zurhausen. Im vergangenen Jahr gab es nur fünf Stände, um das Angebot zu testen.
Das Winterdorf startet am 28. November (Donnerstag) mit einem langen Wochenmarkt. Marktleiterin Michaela Sobotta-von Hausen hofft, dass die Stände bei gutem Wetter bis 18 Uhr vertreten sind. Das Winterdorf selbst ist bis 20 Uhr geöffnet.
Am folgenden Freitag und Samstag bleibt das Dorf sogar bis 22 Uhr geöffnet. Den Abschluss findet die Veranstaltung am ersten Advent (1. Dezember) um 18 Uhr. Gestartet wird jeweils um 12 Uhr.
„Am Sonntag wird es auch ein Kinderprogramm geben“, verrät Zurhausen. Was das genau sein wird, befinde sich allerdings noch in der Abstimmung. Auf jeden Fall gibt es in diesem Jahr ein nostalgisches Kinderkarussell, das die ganzen vier Tage auf dem Lippetorplatz steht.
Dieser Artikel erschien erstmalig am 2.11.2024.