Beste Weihnachtsstimmung verspricht das Marktwochenende in der Dorstener Altstadt. Zum ersten Mal wurden Katharinen- und Nikolausmarkt zu einem verlängerten Wochenende zusammengefasst. Viele Aussteller sehen darin großes Potenzial, denn in erster Linie werde das Angebot für Besucher vergrößert.
Doch auch Ängste und Bedenken brachten einige Beschicker bei unserer stichprobenartigen Umfrage zum Ausdruck: „Der Katharinenmarkt gehörte einfach zu Dorsten“, sagte eine Ausstellerin. „Vielen Dorstenern fehlt jetzt einfach der Reiz. Das ist etwas frustrierend“, fügte sie hinzu. Trotzdem sei die allgemeine Stimmung unter den Standinhabern positiv. „Wir gehen zuversichtlich in die Sache rein“, merkte etwa Marlo Zurhausen an. Auch er hatte seinen Stand mit heißen Getränken auf dem Lippetorplatz vor dem Goldenen Anker aufgebaut.
Angebot am Marktwochenende
Ebenso blickt Karina Möllers der Veränderung positiv entgegen. „Der Markt bietet nun mehr Anziehungspunkte und Möglichkeiten für die Besucher“, erklärte die Standinhaberin.
Das Winterdorf öffnet vom 30. November bis zum 3. Dezember (Donnerstag bis Sonntag) jeweils von 12 bis 21 Uhr und ergänzt den Winterzauber auf dem Marktplatz.
Attraktionen am Marktwochenende
Das Winterdorf bietet in diesem Jahr mit Weihnachtsmarktständen und Musik eine festliche vorweihnachtliche Stimmung. Das angekündigte Karussell steht neben der Agathakirche. Am Freitag (1.12.) präsentieren sich gemeinnützige Vereine. Als Highlight gilt die Fundsachenversteigerung am Samstag (2.12.).
Aktion Adventslichter feiert Geburtstag: Dorstener erfüllen Dorstenern seit 20 Jahren Wünsche
Eine Hundemesse zu Weihnachten
In der Innenstadt von Dorsten: „Winterdorf“ feiert vier Tage lang Premiere