Wie aus dem Autohaus Borgmann binnen weniger Stunden ein Festsaal wurde

© Guido Bludau

Wie aus dem Autohaus Borgmann binnen weniger Stunden ein Festsaal wurde

rnCDU-Neujahrsempfang

600 Menschen haben am Sonntag den CDU-Bürgermeisterkandidaten Tobias Stockhoff gefeiert. Einen Tag vor dem Neujahrsempfang standen am Veranstaltungsort noch zwei Dutzend Neuwagen.

Wulfen

, 27.01.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum dritten Mal war das Autohaus Borgmann in Wulfen am Sonntag (26. Januar) Gastgeber für den CDU-Neujahrsempfang, zum zweiten Mal nach 2014 fand das „gesellschaftliche Ereignis“ (CDU-Fraktionsvorsitzender Bernd Schwane) am neuen Standort an der Hervester Straße statt. Für Dorstens Christdemokraten war das offenbar ein gutes Omen.

Viele Parallelen zu 2014

Wie vor sechs Jahren wurde Tobias Stockhoff als Bürgermeister-Kandidat der Union aufgestellt. Erneut war der (inzwischen ehemalige) Bundestagspräsident Norbert Lammert Festredner der Veranstaltung. Und wie damals sorgte die Young People Big Band für musikalische Unterhaltung. Einen Unterschied machte Seniorchef Clemens Borgmann dann aber doch aus, als er sich am Sonntagvormittag in seinem Autohaus umschaute. „So viele Menschen waren noch nie hier.“

Jetzt lesen

An langen Tischreihen saßen etwa 600 Gäste, für einige Besucher war an Stehtischen im Eingangsbereich noch Platz. Normalerweise stehen in dem lichtdurchfluteten Verkaufsraum etwa 30 Neuwagen.

Die Vorbereitungszeit für das Borgmann-Team und die Dorstener CDU war kurz, denn bis Samstagmittag herrschte in dem Showroom noch Geschäftsbetrieb. „Aber dann ging alles ganz schnell“, erklärte Borgmann, seit mehr als 40 Jahren CDU-Mitglied.

Binnen drei Stunden alles vorbereitet

Die Autos wurden „an einem sicheren Ort“ geparkt, so Borgmann geheimnisvoll, außerdem wurden etwa 100 Fahrzeuge umgestellt, um Parkraum für die Gäste zu schaffen. Die Firma Sprenger lieferte am Nachmittag das Mobiliar. Binnen drei Stunden standen Tische und Stühle, Parteibanner, das Rednerpodium und die Bühne für die Musiker. „Kein Problem, wenn genügend Leute anpacken“, sagte Borgmann.

Jetzt lesen

Der Seniorchef sprach am Sonntag auch die Begrüßungsworte, weil sein Sohn Jörg noch im Skiurlaub war, und „erklärte“ in wenigen Sätzen den Familienbetrieb: zehn Autohäuser in der Region, mehr als 400 Mitarbeiter, jeweils über 4000 Neuwagen und Gebrauchtwagen im vergangenen Jahr verkauft. Das machte wahrscheinlich genausoviel Eindruck bei den Gästen wie das festliche Ambiente.

Jetzt lesen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankte sich zu Beginn seiner Bewerbungsrede ausdrücklich bei der Familie Borgmann. „Das ist nicht selbstverständlich, wenn man die viele Arbeit sieht, mit der sie und ihre Beschäftigten den Tag möglich gemacht haben.“

Am Tag nach dem Neujahrsempfang sah es im Autohaus Borgmann aus wie immer.

Am Tag nach dem Neujahrsempfang sah es im Autohaus Borgmann aus wie immer. © Guido Bludau

Und die Arbeit war nach dem Ende der über dreistündigen Veranstaltung ja nicht getan. Doch am Montag zur Mittagszeit sah es beim Autohaus Borgmann wieder aus, als wäre nichts gewesen. Es war aufgeräumt, geputzt, und die Neuwagen glänzten. Sie waren einzeln durch die Waschstraße gefahren worden.

Übrigens: Aufmerksam hatte am Sonntag auch Festredner Norbert Lammert den Begrüßungsworten von Clemens Borgmann gelauscht. Und „mit Erleichterung“ aufgenommen, dass sein erster Besuch in Wulfen im Jahr 2014 „der Umsatzentwicklung des Unternehmens nicht geschadet“ hat. Sprach‘s, und in diesem Moment ging am Sonntag die Alarmanlage eines Autos an, das im hinteren Teil des Verkaufsraums hatte stehenbleiben können.