Ernennung am Weltkindertag Das ist Dorstens neues Kinderbürgermeister-Paar

Weltkindertag: Das ist Dorstens neues Kinderbürgermeister-Paar
Lesezeit

Die Ernennung fand anlässlich des Weltkindertages statt. Die UNICEF-Aktion macht immer wieder darauf aufmerksam, dass es Kindern nicht überall so gut geht wie bei uns, weil hier Kinderrechte im Grundgesetz verankert sind. Gemeint ist z.B. das Recht auf Bildung, auf Zusammenleben mit den Eltern, auf Teilhabe an Angeboten oder die nötige gesundheitliche Versorgung.

Aber trotzdem gibt es auch hier Verbesserungsmöglichkeiten und man kann mitgestalten, denn Dorsten versteht sich als „Bürgerkommune“ und ruft alle zur Mitwirkung auf.

Tanzgruppe von der TSG Dorsten
Volle Konzentration vor dem großen Auftritt: Tanzgruppe von der TSG Dorsten © Sabine Bornemann

Mia und Elyas sollen also Ansprechpartner für Kinder sein, die sich vielleicht nicht trauen, dem großen Bürgermeister selber zu sagen, was ihnen fehlt. Es gibt sogar einen eigenen Briefkasten am Rathaus, in den Kinder ihre Vorschläge oder Sorgen einwerfen können.

Die Briefe werden von der Dorstener Kinder- und Jugendförderung ernst genommen und garantiert beantwortet. Im Lauf des Jahres werden die beiden Kinderbürgermeister mit Tobias Stockhoff zusammen das Rathaus und viele städtische Einrichtungen erkunden: Einmal mit der Drehleiter von der Feuerwehr in luftige Höhen abheben, eine echte Sitzung im Jugendhilfeausschuss verfolgen und Fragen zur eigenen Grundschule stellen, in den einzigartigen Schätzen des Stadtarchivs stöbern...

Elyas Ahmetovic hatte schon gleich einen konkreten Vorschlag: „Wir bräuchten auf unserem Bolzplatz zwei richtige Fußballtore!“

Mit Kinderrechten in die Zukunft

Das Fest zum Weltkindertag stand unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Unter Federführung der Dorstener Jugendförderung beteiligten sich über 50 Dorstener Einrichtungen und Vereine mit vielfältigen Spiel- und Kreativangeboten am und im Treffpunkt Altstadt. Wichtigster Partner war auch in diesem Jahr wieder die „Mr. Trucker Kinderhilfe“, die zwischen Altstadttreff und Media Markt einen riesigen Spielepark aufgebaut hatte. Überall konnten Kinder sich austoben und ausprobieren.

Volles Programm für Kinder

Für einige war der Weltkindertag auch der erste große Auftritt ihres Lebens: Auf der Bühne im Altstadttreff zeigten Kindertanzgruppen von der Familienbildungsstätte Dorsten und der TSG Dorsten, was sie schon gelernt haben. Die Freude an der Bewegung schwappte über und die kleinen Darsteller waren stolz. Hier wurden sie gesehen und bekamen Applaus.

Das galt natürlich auch für den Taekwondo-Verein, der einige beeindruckende Trainingseinheiten vorstellte und so für neue Mitglieder warb. Die Bühne wurde aber auch von Profis bespielt: Zauberer Alexander Wirth alias „Trixx 17“ verblüffte mit einem Flaschengeist, der alles auf den Kopf stellte. Sarah Schiffer und David Pfeffer animierten mit ihrem „Singenden Bauernhof“ die Kinder zum Singen und Tanzen.

Durfte nicht fehlen: die beliebte Hüpfburg.
Durfte nicht fehlen: die beliebte Hüpfburg. © Sabine Bornemann

Weitere Impressionen auf dorstenerzeitung.de