
© Privat
WDR-Gartenzeit: Toller Garten aus Dorsten wird landesweit bekannt
Lokalzeit
Schöne Anerkennung für Familie Demmer aus Dorsten: Ihr attraktiver Garten im Landhausstil wird in der WDR-Lokalzeit gewürdigt. Für die Öffentlichkeit wird er zudem an einem Sonntag geöffnet.
Der tolle Garten der Dorstener Familie Demmer (Stiller Weg 12 ) im Dorf Holsterhausen wird jetzt landesweite Bekanntheit erfahren: Er wird nämlich am Dienstag (28. September) ab 19.30 Uhr mit einem fünf-minütigen TV-Beitrag in der WDR-Lokalzeit vorgestellt und anschließend für längere Zeit in der WDR-Mediathek zu sehen.

Familie Demmer mit dem WDR-Lokalzeit-Team © Privat
„Herbstfarben im Landhausgarten“ heißt das Motto dieser „Gartenzeit“-Rubrik. WDR-Gärtner Rüdiger Ramme stellt jeden Dienstag besondere Gärten vor und lässt sich und den TV-Zuschauern von den Dorstenern die Entstehungsgeschichte dieses besonderen Gartens erzählen.
Denn Sohn Lukas Demmer, gelernter Gärtner und Garten- und Landschaftsbau-Student, hat aus der Wiese, auf der als Kind Fußball spielte, einen 1.300 Quadratmeter großen Privatgarten mit einem naturnahen Schwimmteich und über 200 Stauden und Gehölzpflanzungen angelegt, samt Gemüsegarten, Hühnerwiese mit einem Bienenhotel und einer Trockenmauer.
Offene Gartenpforte
Mit dem barrierefreien Garten rund um ein 100 Jahre altes Fachwerkhäuschen gewann Familie Demmer im Sommer den Leserwettbewerb der Beilage „Vest-Immo“ unseres Zeitungshauses. Für Besucher ist das schöne Gelände im Rahmen der Aktion „Offene Gärten Westfalen“ am 3. Oktober (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 2 Euro. Auch bei der Aktion „Mitte zeigt Gärten“ ist die Familie regelmäßig dabei.
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
