Am Freitag (3. März) kommt es erneut zu Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gewerkschaften haben wieder zu Warnstreiks im ÖPNV aufgerufen. Deswegen werden keine Busse der Vestischen fahren, sondern in den Betriebshöfen in Bottrop und Herten stehen bleiben.
„Da unter anderem auch die Leitstelle des Nahverkehrsunternehmens bestreikt wird, kann die Vestische keinen sicheren Linienverkehr gewährleisten und legt den Betrieb für 24 Stunden still“, so ein Sprecher des Verkehrsunternehmens.
Davon seien auch wieder sowohl Anruf-Sammel-Taxis und Taxi-Busse als auch die Kunden-Center betroffen. Letztere bleiben den ganzen Tag geschlossen. Am Samstag (4. März) soll alles wieder seinen gewohnten Gang gehen und alle Busse planmäßig fahren.
Bereits am Dienstag (28. Februar) fuhren keine Busse der Vestischen. Da waren auch die Müllabfuhr und vier städtische Kindertageseinrichtungen in Dorsten von den Warnstreiks im Öffentlichen Dienst betroffen. Ebenso wie der Wertstoffhof, der ganztägig geschlossen war. Städtische Dienste werden diesmal aber nicht bestreikt. Der Dorstener Ortsverband der Gewerkschaft Komba hat für den 3. März keine Aktionen geplant und auch zu keinen Warnstreiks aufgerufen.
Auch die Kreisverwaltung in Recklinghausen ist dieses Mal nicht von den Streiks betroffen.
Busse, Müllabfuhr, Kitas: Diese Auswirkungen hat der Streik am Dienstag in Dorsten
Streikende fordern 10,5 Prozent mehr : Was das für den Dorstener Haushalt bedeuten würde
Ute Lorenz ist Dorstens erste Kinderschutzbeauftragte: „Die perfekte Besetzung“