Die Oldtimerfreunde Lembeck haben eine große Übernachtungsmöglichkeit in Dorsten-Lembeck geschaffen - für Schmetterlinge und Bienen.
Lesezeit
„Ich bin mir sicher, das ist die größte Übernachtungsstätte in Lembeck“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff zur offiziellen Eröffnung des Insektenhotels, das von nun an auf der Streuobstwiese am Busbahnhof in Dorsten-Lembeck steht und von den Oldtimerfreunden Lembeck aufgebaut wurde. Es schafft ganz viel Wohnraum für Schmetterlinge und Bienen.
Möglich wurde der Bau dank der Besentage im vergangenen Jahr, durch die rund 650 Euro zusammengekommen waren. In diesem Jahr bekamen die Oldtimerfreunde Lembeck den Zuschuss, da sie seit vielen Jahren engagiert bei den Besentagen mithelfen, bei denen immer viel Müll anfalle. Der Regionalverband Ruhr (RVR) sponserte das Holz für das Vier-XL-Hotel.
Einige Kinder kamen, wie von den Oldtimerfreunden Lembeck gewünscht, zur Eröffnung in einem Bienen- oder Schmetterlingskostüm. „Wenn das Hotel ausgebucht ist, freuen wir uns“, sagte Georg Bögel von den Oldtimerfreunden Lembeck. Bürgermeister Stockhoff dankte dem Verein dafür, dass die Mitglieder die Fläche am Busbahnhof stets pflegen.
Starke Gemeinschaft
Lembeck habe eine starke Gemeinschaft, in der die Natur und die Umwelt gepflegt würden, was noch nicht in allen Teilen dieser „schönen Stadt“ funktioniere. Er dankte den Oldtimerfreunden auch im Namen des Landrates Bodo Klimpel. Vorsitzender Thomas Weßeling dankte den Sponsoren und meinte: „Wir haben für den Landrat noch einen Platz auf dem Trecker frei.“
Zugleich betonte Thomas Weßeling: „Wenn jemand das Insektenhotel nachbauen möchte, kann er auf uns zukommen“. So helfen die Oldtimerfreunde Lembeck Interessierten gerne dabei. „Nun gilt das Hotel offiziell als eröffnet.“
Bürgermeister Stockhoff fragte noch, ob die Buchung analog oder digital funktionieren würde, lachte und dankte dem Verein für die wochenlange Arbeit, die die Oldtimerfreunde Lembeck in das Projekt investiert hatten.