
© Gertdenken
Vier Kinder-Spielplätze in Dorsten werden 2022 erneuert und ausgebaut
Spielplätze
Kinder wollen spielen. Doch nicht alle Spielplätze in Dorsten laden dazu ein. Das soll sich ändern. Gleich vier von ihnen will die Stadt in diesem Jahr erneuern. Die Bürger werden beteiligt.
Ein Schild am Eingang weist darauf hin, dass sich hier ein Kinderspielpatz befindet. Ansonsten würde man beim Vorbeigehen wohl gar nicht bemerken, dass das baumbestandene Gelände an der Bogenstraße in Dorsten-Rhade mal für den Nachwuchs geplant war. Nur ein kleines Wipp-Gerät für die Kleinsten verliert sich auf dem Platz, eine vermooste Tischtennisplatte modert vor sich hin und der kreisrunde Sandkasten ist mit allerlei Grünzeug durchkrautet.
Doch wenn alles klappt, sollen die Kinder aus der Nachbarschaft an dieser Stelle bald wieder einen Platz vorfinden, auf dem sie gerne spielen, an neuen Geräten. Im Herbst soll er umgebaut werden.
Bürger werden beteiligt
Die Planung dafür will die Stadt laut Berichtsvorlage für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Mittwoch, 2. Februar, 17 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen) bis Sommer vorlegen. Anschließend soll es auch eine Bürgerbeteiligung geben, die schon im Vorjahr stattfinden sollte, aber wegen Corona ausfiel. Die Pläne sollen in das Rhader Dorfentwicklungskonzept eingebunden werden.
Wegen der Pandemie, Lieferschwierigkeiten und dem Fachkräftemangel hat es einige Verzögerungen bei der Umsetzung des Dorstener Spielflächenbedarfsplans gegeben. Deswegen wird auch die eigentlich schon im Vorjahr geplante Sanierung des Spielplatzes „Marderweg I“ erst im Frühjahr umgesetzt.

Der umgebaute Spielplatz am Napoleonsweg wurde im Juli 2021 eröffnet. © Stadt Dorsten (A)
Neben dem Rhader und dem Hardter Spielplatz wird ansonsten in diesem Jahr die von der Politik beschlossene Prioritätenliste mit zwei weiteren Standorten umgesetzt. Zum einen wird eine Fläche an der Marienstraße in Hervest im Sommer wieder als Spielplatz reaktiviert.
Zum anderen ist Ende 2022 der Spielplatz „Zum Holtberg“ in Lembeck an der Reihe. Auch hier sollen bis Sommer die Bürger an den Planungen beteiligt werden, die ebenfalls in das Dorfentwicklungskonzept integriert werden.
Rückbau zu Grünflächen
Das 2019 verabschiedete Spielflächenkonzept der Stadt sieht aber auch vor, dass nicht mehr benötigte Plätze aus Kostengründen zu einer Grünfläche zurückgebaut werden sollen. Das soll in diesem Jahr an der Lilienstraße (Holsterhausen) und an der Ruhrstraße (Rhade) passieren.
Das widerfuhr in 2021 unter anderem den Flächen an der Winkelstraße und an der Overbergstraße, in beiden Fällen entstanden in Zusammenarbeit mit engagierten Bürgern Blumenwiesen als „Schmetterlingsoasen“.
Umgestaltet und damit deutlich attraktiver wurden in 2021 der Spielplatz am Napoleonsweg (mit Unterstützung einer 25.000-Euro-Spende des Bürgertreffs Barkenberg) sowie der Spielplatz am Friedensplatz Holsterhausen (mit Unterstützung einer 10.000-Euro-Spende von Gofus-Sportmarketing).
Geboren 1961 in Dorsten. Hier auch aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach erfolgreich abgebrochenem Studium in Münster und Marburg und lang-jährigem Aufenthalt in der Wahlheimat Bochum nach Dorsten zurückgekehrt. Jazz-Fan mit großem Interesse an kulturellen Themen und an der Stadtentwicklung Dorstens.
