Nicht sonderlich einladend präsentiert sich seit langer Zeit der Spielplatz Marderweg. Das soll sich jedoch bald ändern.

© Manuela Hollstegge

Hardter Spielplatz muss noch länger auf Spielgeräte warten

rnSpielplatz

Seit langer Zeit ist der Röhrenspielplatz Marderweg ein trauriger Anblick. Jetzt soll investiert werden, aber die Stadt kämpft mit einem aktuell überall gegenwärtigen Problem.

Hardt

, 19.12.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ziemlich genau drei Monate ist es her, dass sich Anwohner über den Zustand des Röhren-Spielplatzes Marderweg auf der Hardt beschwert und vor Unfallgefahr gewarnt hatten. Seit langer Zeit sind die zwei Rutschen sowie der Tunnel des eigentlich schönen Spielplatzes eingerüstet und von Unkraut überwuchert.

Daran hat sich noch immer nichts geändert. Trostlos und verwildert präsentiert sich der Spielplatz im regnerischen Herbstwetter. Dabei hatte die Stadt im September verkündet, dass die Aufträge für die anstehenden Arbeiten und die Aufstellung der neuen Spielgeräte bereits vergeben seien. 60.000 Euro sollen am Marderweg investiert werden.

Spielplatz wird später fertig als Stadt erhofft hat

Stadtsprecher Ludger Böhne sagt jetzt: „Der Spielplatz am Marderweg wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr runderneuert wieder für die Kinder in der Nachbarschaft zur Verfügung stehen.“ Das sei leider später, als erhofft. Die Firma, die den Auftrag erhalten hätte, hätte bereitgestanden, den Spielplatz im Oktober fertigzustellen.

Jetzt lesen

„Erhebliche Lieferverzögerungen bei den Spielgeräten haben uns aber einen Strich durch dieses Rechnung gemacht“, so Böhne. Ein weiterer Spielplatz sei aktuell davon betroffen und zwar der am Antoniusplatz am neuen Kindergarten Wennemar. Auch dort sei absehbar, dass man länger auf ein größeres Spielgerät werde warten müssen.

Jetzt lesen

Schlagworte: