Vestische nimmt ihren Betrieb ab Mittwoch wieder auf - mit Einschränkungen

Wintereinbruch

Eis und Schnee machen der Vestischen zwar weiter zu schaffen, aber trotzdem nimmt das Nahverkehrsunternehmen seinen Betrieb ab Mittwoch (10.2.) wieder auf. Es gibt aber noch Einschränkungen.

Dorsten

von Dorstener Zeitung

, 09.02.2021, 16:29 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Vestische, hier ein Archivfoto, nimmt am 10.2. wieder ihren Betrieb auf.

Die Vestische, hier ein Archivfoto, nimmt am 10.2. wieder ihren Betrieb auf. © Privat

Die Fahrpläne gelten dann ab 8 Uhr. „Allerdings haben wir noch mit den Auswirkungen des Schneesturms zu kämpfen und werden einige Teilstücke unserer Linien nicht anfahren können. Dafür bitten wir unsere Fahrgäste um Verständnis“, sagt Geschäftsführer Martin Schmidt.

Eine Übersicht über die Teilstücke, die zunächst – unter anderem auch wegen Straßensperrungen – nicht angefahren werden können, findet sich unter vestische.de/umleitungen.

Dicke Eisschicht und große Schneemengen

Problematisch für den öffentlichen Nahverkehr sind die vielerorts dicke Eisschicht auf den Straßen sowie die außergewöhnlich großen Schneemengen. Deshalb werden die Busse der Vestischen manche Nebenstraßen oder Wohnquartiere noch nicht befahren können. Wegen der Massen an zur Seite geräumtem Schnee kann es zudem noch zu Beeinträchtigungen beim Ansteuern der Haltestellen sowie beim Ein- und Aussteigen kommen.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist die Vestische darauf hin, dass das Räumen der Haltestellen nicht in ihre Verantwortlichkeit fällt, da es sich hierbei um kommunale Flächen handelt.

Intensive Schneefälle und teilweise Minustemperaturen im zweistelligen Bereich sorgen seit drei Tagen für extreme Straßenverhältnisse und haben das Nahverkehrsunternehmen eiskalt ausgebremst.

Drei Tage lang war der Betrieb eingestellt

Von Sonntag bis einschließlich Dienstag hatte die Vestische ihren Betrieb im Hinblick auf die Sicherheit von Fahrgästen und Fahrpersonal einstellen müssen. Sollten sich Wetterlage und Straßenverhältnisse noch einmal derart verschlechtern, könnte das Nahverkehrsunternehmen erneut gezwungen sein, seinen Betrieb komplett einzustellen.