Mit dem ersten Sonntag im Oktober geht schon traditionell das Herbst- und Heimatfest einher. Jedoch mit einer großen Veränderung in diesem Jahr: "Der Feiertag am 3. Oktober bietet sich an, sodass sich die Veranstaltung nun über vier statt nur drei Tage erstreckt", sagt Matthias Feller, Direktor der Sparkasse Vest Recklinghausen in Dorsten als Hauptsponsor des Events.
Laden zum Herbst- und Heimatfest ein (v.l.): Matthias Feller, Carina Schmidt und Thomas Hein.
Vom 30. September (Freitag) bis 3. Oktober (Montag) dürfen sich die Besucher auf ein umfangreiches Programm freuen. Dabei sind sowohl Klassiker, wie die Fundsachenversteigerung zum Auftakt am Freitag um 15 Uhr auf der Bühne am Marktplatz, aber auch neue Konzepte, wie Carina Schmidt von der Veranstaltungsagentur Interevent erklärt: "Am Samstag und Sonntag findet ‚Mercadinos Kinderland' auf dem Lippetorplatz statt. Die Mercaden stellen dort ein Spieleparadies mit vielen Attraktionen und Fahrgeschäften für unsere kleinen Besucher bereit. Damit zeigt sich einmal mehr, wie familiär die Veranstaltung ausgerichtet ist."
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Herbst- und Heimatfest
Prachtvolles Wetter, gut gelaunte Menschen und ein riesiges Unterhaltungsangebot erfreute die Besucher der Altstadt am Wochenende. Am Freitagabend nahm das Herbst- und Heimatfest Dorsten mit einem tollen Musikprogramm auf der Bühne seinen Lauf.
Auch weitere Programmpunkte belegen das: etwa die vielen Aktionen der Oldtimerfreunde Lembeck am Samstag und Sonntag oder das Ponyreiten mit dem Zucht-, Reit- und Fahrvereins (ZRFV) Dorsten am Sonntag. Wieder etwas verrückt wird es hingegen mit der 3. Dorstener Bürostuhlmeisterschaft am Samstag an der Wall- und Grabenanlage.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Herbst- und Heimatfest am Sonntag
Am Sonntag gaben die Dorstener noch einmal alles: Die Stadt war bei prachtvollem Wetter proppenvoll. Tausende Schaulustige genossen "Käfer", Pferde und Hunde oder einfach nur ein leckeres Eis in der Stadt.
"Auch Musikfreunde kommen nicht zu kurz", verspricht Thomas Hein von Interevent. "Von Classic Rock über akustische Klänge am Freitag bis zum Oktoberfest-Warmup mit DJ Peter Suttrop am Samstag ist alles dabei." Zudem lädt der verkaufsoffene Sonntag zum Bummeln ein, ebenso wie der Wein-und Käsemarkt, das bunte Markttreiben und der holländische Markt.