
Ein neues Ladenlokal hat Alexander Knorre-Hüttermann mit "Up & Away Outdoor" bezogen. © Berthold Fehmer
„Up & Away Outdoor“: Alexander Knorre-Hüttermann zeigt sein neues Geschäft
Outdoor
Wandern und Bergsport waren schon immer das Hobby von Alexander Knorre-Hüttermann. Der Dorstener zeigt, wie es in seinem neuen Geschäft für Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung aussieht.
Alexander Knorre-Hüttermann hat vor 12 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht. Vorher war der heute 49-Jährige in der Qualitätssicherung im Automobilbau tätig, doch merkte nach einigen Jahren und rund 70.000 Kilometer pro Jahr auf der Straße, „dass ständiges Feuerwehr-Spielen und Familienplanung sich beißen“.

Auf 230 Quadratmetern finden Outdoor-Fans im neuen Laden von Alexander Knorre-Hüttermann alles, was sie für ihr Hobby benötigen. © Berthold Fehmer
Als sich die Möglichkeit bot, am Swebenring in Dorsten-Wulfen ein Geschäft für Outdoor-Bedarf zu eröffnen, griff er vor 12 Jahren zu. Seitdem sei man eigentlich immer auf Wachstums-Kurs gewesen, sagt Knorre-Hüttermann, auch wenn er zugibt, dass die Corona-Krise mit ständigen Geschäftsschließungen bei ihm für schlaflose Nächte gesorgt habe. „Und die sind mit dem Ukraine-Krieg nicht weniger geworden.“
Neuer Laden in ehemaligem Malerfachgeschäft
Dennoch nutzte er nun die Gelegenheit, sein Geschäft „Up & Away Outdoor“ vom Gewerbegebiet an die Dülmener Straße 48 verlegen, wo sich vormals das Malerfachgeschäft Schonebeck befand. Damit wird sein Ladenlokal automatisch „sichtbarer“ als im Gewerbegebiet.
Der Umzug selbst war eine absolute Hauruck-Aktion. Um die Ausfallzeiten möglichst gering zu halten, nutzten Knorre-Hüttermann und sein Team das lange Wochenende vom 1. bis 3. Oktober. Bis Montagabend habe man „praktisch durchgearbeitet“, sagt der 49-Jährige, der zugibt, dass er anschließend „auf dem Zahnfleisch“ ging.
Verkaufsfläche wächst auf 230 Quadratmeter
Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Ladenfläche ist nun von knapp 200 auf 230 Quadratmeter vergrößert worden. Wetterfeste Outdoor-Kleidung findet sich dort zuhauf, die in diesem Winter auch drinnen noch wichtig werden könnte. „Eine Fleece-Jacke an und zwei Grad weniger funktioniert auch“, sagt Knorre-Hüttermann.

Reichlich Zubehör für Outdoor-Fans findet sich im neuen Ladenlokal von "Up & Away Outdoor". © Berthold Fehmer
Zubehör wie Sonnenbrillen, Isomatten, Schlafsäcke, Zelte oder Taschenmesser gibt es ebenso wie die wichtigsten Produkte im Sortiment: Schuhe! Hier bietet eine Rampe im Geschäft die Möglichkeit, auch zu testen, ob die Zehen beim Bergablaufen vorne anstoßen. „Dann gibt es nach wenigen hundert Metern Blasen“, sagt Knorre-Hüttermann, der vom Trend, Schuhe im Internet zu bestellen, nichts hält. „Ich nenne das immer Schuh-Ping-Pong: bestellen, zurückschicken, bestellen, zurückschicken.“ Vorteilhaft sei auch das vergrößerte Schuh-Lager im Keller, sagt der 49-Jährige.

Auf der Rampe im Geschäft können Kunden Schuhe darauf testen, ob sie sich beim Bergab-Laufen als nicht zu klein erweisen. © Berthold Fehmer
Eine Mini-Kletterwand und ein Kicker sind weitere Hingucker im Geschäft. Mit Angeboten feiert „Up & Away Outdoor“ am Samstag (8. Oktober) das 12-jährige Bestehen. Die Öffnungszeiten ansonsten sind: montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr.
Berthold Fehmer (Jahrgang 1974) stammt aus Kirchhellen (damals noch ohne Bottrop) und wohnt in Dorsten. Seit 2009 ist der dreifache Familienvater Redakteur in der Lokalredaktion Dorsten und dort vor allem mit Themen beschäftigt, die Schermbeck, Raesfeld und Erle bewegen.
