Mercaden in Dorsten sollen für Neubelebung mehr Spielraum bekommen
Mercaden
Das Mercaden-Management soll gegenüber möglichen Mietern für die Leerstände des Einkaufszentrums in Dorsten bald mehr Spielraum bei den Verkaufsflächen bekommen. Die Pläne liegen nun aus.
Das Mercaden-Centermanagement dürfte in Verhandlungen mit potenziellen Mietern und bei seiner Neubelebung des Einkaufszentrums künftig deutlich mehr Spielraum haben.
Zwar bleibt die Gesamtverkaufsfläche des im Jahr 2016 eröffneten, aber inzwischen von einigem Leerstand gebeutelten Einkaufszentrum weiterhin auf 12.500 Quadratmeter begrenzt. Aber: Für einige Warengruppen soll die Gesamtgröße, die ein einzelnes Geschäft haben darf, erhöht werden.
Heißt: Das Center-Management kann interessierten Ladenketten und Geschäftsinhabern bald ganz andere Flächen-Zuschnitte anbieten und hat mehr architektonische Möglichkeiten, indem es statt kleinerer Ladeneinheiten künftig auf dem Immobilienmarkt größere Flächen anbieten kann. Insbesondere in den Warengruppen „Nahrungs- und Genussmittel“, „Bekleidung“ und „Sportartikel“ soll es flexiblere Angebotsflächen geben.
Weichen gestellt
Nachdem die Dorstener Politik dafür bereits vor über zwei Jahren die Weichen gestellt hatte, liegen nun im Zuge des nötigen Bebauungsplan-Änderungsverfahren die Unterlagen öffentlich aus - und zwar vom 30. September bis einschließlich 31.10. im im Rathaus der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten, im 2. OG des Haupttreppenhauses, während der Dienststunden. Und auch im Internet unter www.dorsten.de/planbeteiligung