
Unterricht an der Musikschule wird in Dorsten deutlich teurer. Mit Josef Jahn ist gerade der dienstälteste Lehrer verabschiedet worden. © privat (Archiv)
Unterricht an der Musikschule Dorsten wird deutlich teurer
Musikschule Dorsten
Die Musikschule in Dorsten erhöht schon ab August die Unterrichtsgebühren drastisch. In einigen Fällen wird der Jahresbeitrag sogar um mehr als 100 Euro teurer. Die Stadt nennt Gründe.
Gerade erst hat die Musikschule Dorsten mit Josef Jahn ihren dienstältesten Lehrer verabschiedet. Doch das wird nicht die einzige drastische Veränderung sein, wenn im August das neue Unterrichtsjahr beginnt. Die Kurse und Übungsstunden werden deutlich teurer.
Um durchschnittlich zwölf Prozent werden die Kursgebühren angehoben, sollte der Stadtrat am 22. Juni (Mittwoch) den Vorschlag der Stadtverwaltung absegnen. Es ist die erste Erhöhung seit 2016, obwohl die Politiker seinerzeit einen jährlichen „Inflationsausgleich“ von 1,5 Prozent beschlossen hatten. Umgesetzt wurde die gestaffelte Preisanpassung aber nie, weil „insbesondere bei niedrigeren Beiträgen und Gebühren die jährliche Beitragserhöhungen unter einem Euro gewesen wären“, erklärt Bürgermeister Tobias Stockhoff.
JeKits läuft wieder über vier Jahre
Dafür kommt es jetzt für die Eltern der Musikschüler, die in der Regel den Unterricht bezahlen, knüppeldick. Als Erklärung führt Stockhoff auch an, dass die Honorarkräfte an der Musikschule, und das sind die allermeisten Lehrerinnen und Lehrer, deutlich mehr Geld bekommen. Und: Da sich das Förderprogramm „JeKits“ ab dem Schuljahr 2022/23 wieder über die gesamte Dauer der
Grundschulzeit erstreckt, wird nicht mehr zwischen 1. und 2. Unterrichtsjahr
unterschieden, sondern nur zwischen JeKits und Unterricht in der Kernmusikschule.
- Musikalische Früherziehung an der Musikschule kostet künftig monatlich 3 Euro mehr, jährlich 36 Euro mehr (276 Euro).
- Gruppenunterricht in der Mittel- und Oberstufe (außer Klavier) kostet ab August 576 Euro (zwei Teilnehmer, +60 Euro) oder 504 Euro (drei Teilnehmer, +54 Euro).
- Einzelunterricht (außer Klavier) kostet demnach im Jahr 1.116 Euro (wöchentlich 45 min., +126 Euro) oder 744 Euro (wöchentlich 30 min., +84 Euro).
- Einzel-Klavierunterricht kostet 1.260 Euro im Jahr (wöchentlich 45 min., +138 Euro) oder 840 Euro (wöchentlich 30 min., +90Euro). Gruppenunterricht am Klavier gibt es „aus praktischen Gründen“ nicht.
Die Honorare für die an der Musikschule tätigen Lehrkräfte sind seit November 2012 nicht mehr erhöht worden. Im vergleichbaren Zeitraum erhöhte sich das Gehalt einer hauptberuflichen Lehrkraft um 25 Prozent. Der Bürgermeister hält die Aufstockung der Honorare auch aus Sorge um die künftige Arbeit der Musikschule für dringend angesagt. Und gerechtfertigt.
Honorare nicht mehr konkurrenzfähig
„Die Qualitätssicherung der Musikschule ist nicht mehr gewährleistet, wenn die Honorare nicht mehr konkurrenzfähig sind“, sagt er. Schon jetzt laufe die Stadt Dorsten Gefahr, Lehrkräfte zu verlieren, weil in anderen Städten besser bezahlt werde. Neue Honorarkräfte zu gewinnen, sei ebenfalls schwierig. „Deshalb kann an der Musikschule auch kein neuer Keyboardunterricht angeboten werden.“
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
