Umstrittenes Gewerbegebiet: Einwände gegen Pläne ab sofort möglich

© Geonetzwerk Metropole Ruhr

Umstrittenes Gewerbegebiet: Einwände gegen Pläne ab sofort möglich

rnGewerbegebiete

Das Ruhrparlament brachte im Sommer 24 geplante Gewerbeflächen im Revier auf den Weg. Darunter eines in Dorsten, das bei den Anwohnern sehr umstritten ist. Nun sind Stellungnahmen möglich.

Dorsten

, 30.09.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kritische Einwände vor allem aus Holsterhausen sind bei diesen Plänen garantiert zu erwarten - denn mit einem Gewerbegebiet vor ihrer Haustür können sich viele Anwohner in diesem Stadtteil von Dorsten nicht anfreunden. Jetzt haben auch die Bürger das Wort: Bis zum 30. 11. haben sie, aber auch Unternehmen, Kommunen sowie Behörden und Verbände Gelegenheit, sich mit Stellungnahmen am Verfahren zu beteiligen.

Die RVR-Ruhrparlament hatte im Sommer beschlossen, 24 Standorte für die wirtschaftliche Entwicklung vorab zu sichern. Darunter: zwei Standorte in Dorsten.

Jetzt lesen

Zum einen die 53 Hektar bislang landwirtschaftlich genutzte Fläche namens „Emmelkamp“ zwischen A 31 (südlich Rastplatz Holsterhausen) und Siedlungsgebiet „Emmelkämper Brauk“. Sowie das 26-Hektar-Areal südlich des „Schwatten Jans“ im Grenzgebiet Dorsten/Marl (sechs Hektar davon eine Ackerfläche an der A 52 in Dorsten).

Vorzugsweise per E-Mail

Der „Sachliche Teilplan Regionale Kooperationsstandorte zum Regionalplan Ruhr“, den das Ruhrparlament beschlossen hat und der auch kleine Betriebsgrößen von fünf Hektar und weniger erlauben soll, wird vorgezogen, weil der neue Regionalplan im Vorjahr gescheitert war. Die Unterlagen stehen auf der RVR-Homepage zum Download bereit. Stellungnahmen dazu sind bis 30.11. beim RVR möglich, vorzugsweise per E-Mail an regionalplanung@rvr.ruhr .