Auch im vergangenen Jahr haben wieder viele Menschen entschieden, in Dorsten den Bund der Ehe einzugehen und hatten dabei einen ganz klaren Trauort-Favoriten. Brautpaare haben in Dorsten die Wahl zwischen sieben verschiedenen Trauorten.
Von insgesamt 358 Eheschließungen fanden 115 im Alten Rathaus und 95 im Trauzimmer im Rathaus statt. Die restlichen Trauungen verteilen sich auf die fünf anderen Orte.
Seit dem Sommer ist ein neuer Trauort hinzugekommen: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Bürgerbahnhof einen neuen Trauort in unser breitgefächertes Repertoire aufnehmen konnten“, erklärt Pressesprecher der Stadt, Christoph Winkel. Die Termine konnten ab dem Spätsommer gebucht werden. „Die Hochzeitsplanungen waren für das Jahr 2024 so gut wie abgeschlossen“, so Winkel.
Bürgermeister traute einziges Paar
Dadurch hat sich im Jahr 2024 nur ein Paar im Bürgerbahnhof das Ja-Wort gegeben. „Bürgermeister Tobias Stockhoff war hier selbst als Standesbeamter eingeteilt und war genauso wie das Brautpaar begeistert über diesen neuen Trauort“, erklärt er.
Für das laufende Jahr gebe es hingegen schon Anfragen für den neuen Trauort, der über zwei verschiedene Trauzimmer in unterschiedlicher Größe verfügt.

Die Trauorte in Dorsten sind beliebt und das nicht nur bei den Einheimischen: „Ebenfalls sehr erfreulich: Dorsten etabliert sich auch über die Stadtgrenzen hinaus als beliebter Trauort“, sagt Christoph Winkel. Wieder hat sich die Anzahl der Brautpaare erhöht, die in einer anderen Stadt wohnen: „Im vergangenen Jahr kam fast ein Drittel der Brautpaare nicht aus Dorsten.“
Mehr Scheidungen als 2023
Im Vergleich zu 2023 ist die Anzahl an Trauungen erneut ein wenig gesunken: 2023 haben 377 Eheschließungen in Dorsten stattgefunden. Allerdings sind die Zahlen der Scheidungen angestiegen: 2024 wurden 163 Scheidungsverfahren beim Amtsgericht Dorsten eingereicht. Die beiden Jahre zuvor waren es nur 141.
Ein Verfahren dauert in der Regel sechs bis neun Monate, erklärt Stephan-Robert Hillebrand, Direktor des Amtsgerichts. Das Hoch der letzten fünf Jahre war deutlich im Jahr 2021 zu erkennen: Dort sind 180 Scheidungen beim Gericht eingegangen. 2020 waren es nur 158.
Über den digitalen Traukalender der Stadt können sich künftige Eheleute zu den Trauorten im Alten Rathaus, dem Trauzimmer, Wasserschloss Lembeck, Maschinenhalle Fürst Leopold, Schiff Klabautermann, RuhrKulturGarten und dem Bürgerbahnhof informieren. Dort können sie auch direkt ihren Wunschtermin reservieren.
Wir sagen auch Ja!
Es ist der schönste Tag im Leben, wenn zwei Menschen Ja zueinander sagen. Sie können bei uns andere an dieser Freude teilhaben lassen. Wir sind immer wieder in Dorsten auf dem Standesamt bei den frisch vermählten Brautpaaren zu Gast. Sie alle haben eine ganz persönliche Geschichte, die sie kurz erzählen. Sollen wir Sie als Brautpaar ins Bild setzen? Teilen Sie uns einfach ihren Hochzeitstermin per E-Mail an redaktion@dorstenerzeitung.de mit. Dann kommen wir vorbei.