Ten Sing Gahlen 2024 Theatergruppe zeigt „historischen“ Wettstreit um Östrich

Ten Sing Gahlen: Theatergruppe zeigt „historischen“ Wettstreit um Östrich
Lesezeit

Ten Sing Gahlen ist kirchliche Jugendarbeit mit Sahnehäubchen. Hier können Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren nicht nur teilhaben, sondern aktiv mitgestalten, sich in einem geschützten Raum ausprobieren und ihre verborgenen Talente entdecken. Vorerfahrungen sind nicht nötig.

Jede und jeder kann kommen. Es gibt Workshops für sehr verschiedene Ausdrucksformen: Gesang - alleine oder im Chor, Jonglage und Akrobatik, Tanzen oder die Band. Man kann auch am Bühnenbild und bei den Requisiten mitmachen oder Kostüme schneidern.

Große Bühnenshow entsteht jährlich

Von Oktober bis Ende Mai entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich eine große Bühnenshow mit professioneller Lichtanlage und Soundtechnik. Kameras in mehreren Positionen projizieren das Geschehen live auf eine Leinwand, so dass die Zuschauerinnen und Zuschauer von jedem Platz aus alles mitbekommen.

Die Theatergruppe stellte eine aufwendige Bühnenshow auf die Beine.
Die Theatergruppe stellte eine aufwendige Bühnenshow auf die Beine. © Sabine Bornemann

Zuerst wird gemeinsam ein Thema festgelegt. Dann denkt sich die Theatergruppe eine eigene Geschichte dazu aus. Diesmal erzählte die Gruppe den „historischen“ Wettstreit zwischen den Monarchien Hardt und Gahlen um das plötzlich verwaiste Königreich Östrich.

Das Nachbarland hat zwar nicht viel mehr zu bieten als „Lothars Schenke“, aber Gertrude Stein von Hardt und Franz Hubert von Gahlen wählten Ritter, die für sie in mehreren Wettkämpfen darum streiten müssen.

Viel Applaus für skurriles Kostüm

Dabei gab es skurrile Szenen: Eine alte Taubenzüchterin fungierte für die Hardt als Ausbilderin am Schwert. Ihr Lehrling Talea hatte aber nicht viel Vertrauen zu ihr. Da entblößte die alte Dame ihren Oberkörper, der in einem hautfarbenen Trikot mit Waschbrettbauchpolstern und dickem Bizeps unter einem sehr knappen Bikinioberteil eingezwängt war. Dieses überraschende Kostüm erntete großen Applaus. Auch der Lanzenkampf mit zwei aufgeblasenen Pferden war eine tolle Idee.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen einen Lanzenkampf mit zwei aufgeblasenen Pferden nach.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen einen Lanzenkampf mit zwei aufgeblasenen Pferden nach. © Sabine Bornemann

Der größte Teil der Show war aber dem Gesang vorbehalten: Eine Reihe von bekannten Rock- und Popsongs wurden live gespielt und meistens von zwei Solisten mit Choreinwürfen gesungen.

Manche Solisten nahmen sich bei ihrem ersten großen Auftritt vor Publikum etwas unsicher an der Hand, bevor sie sich gleich wieder in den Chor einreihten. Der Chor stand dicht gedrängt auf einem Stufenpodest an der Seite und ist wohl das Herzstück von Ten Sing, das jeden aufnimmt.

Der größte Teil der Show war dem Gesang vorbehalten.
Der größte Teil der Show war dem Gesang vorbehalten. © Sabine Bornemann

Chor als synchrone Einheit

Anscheinend gibt es keine Starallüren und alle Akteure werden angefeuert - eine verschworene Gemeinschaft, die zusammen hält. Der Chor wird immer von zwei Teamleitern in rhythmischen Bewegungen zur Musik angeleitet und wirkt daher wie eine synchrone Einheit.

Fünf erfahrenere Sängerinnen hatten ebenfalls einen tollen Auftritt: Sie sangen mehrstimmig als „Mini-Chor“. Zwei solistische Tanzdarbietungen und drei Jonglageparts vervollständigten das Programm. Am Montag, dem 9. September 2024, um 18 Uhr findet die erste Schnupperprobe für die Ten Sing Show 2025 statt.

Die Schnupperprobe für Ten Sing Gahlen 2025 findet im September statt.
Die Schnupperprobe für Ten Sing Gahlen 2025 findet im September statt. © Sabine Bornemann

Weitere Impressionen auf dorstenerzeitung.de