Telekom baut 5G-Netz weiter aus Wo es in Dorsten nun schnelleren Mobilfunkempfang gibt

Telekom baut 5G-Netz an zwei Standorten in Dorsten aus
Lesezeit

Die Telekom hat laut Telekomsprecher Maik Exner in den vergangenen zwei Monaten acht Standorte im Kreis Recklinghausen mit 5G erweitert. Dadurch steige die Mobilfunk-Abdeckung in der Fläche, es stehe mehr Bandbreite zur Verfügung und der Empfang in Gebäuden verbessere sich.

Zwei Standorte sind in Dorsten in den letzten Monaten von der Telekom mit 5G-Technik ausgerüstet wurden. Die Standorte in Dorsten dienten der Versorgung entlang der Autobahn 31 sowie entlang der Bahnstrecken Nordrhein-Westfalen-West und Münster-Essen.

248 Standorte im Kreis

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, sagt Maik Exner. Die Telekom betreibt im Kreis Recklinghausen jetzt 248 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liege bei nahezu 100 Prozent.

Bis 2025 sollen weitere 26 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 130 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Die Telekom hofft auf Hilfe von Kommunen und Eigentümern. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden unter www.dfmg.de/standortangebot .

Dorstener befremdet über Telekom-Mitarbeiter: „Dann hat er den Fuß in die Tür gestellt“

Mieser Handy-Empfang in Gahlen: Maik Exner erklärt, warum Telekom 5G-Mast nicht bauen kann

Schnelles Internet in Dorsten: Telekom plant Glasfaser-Ausbau in weiteren Gebieten