Sternsinger sammeln in Dorsten für Kinder in Not „Das ist unser grünes Herz auf der Erde“

Sternsinger-Aktion gestartet: „Das ist unser grünes Herz auf der Erde“
Lesezeit

Die größte Kinder-Solidaritätsaktion der Welt ist auch wieder in Dorsten gestartet. Am Freitag (5. Januar) zogen die ersten Sternsinger-Gruppen durch die Stadt. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ sammeln die Gruppen Spenden. Im Fokus steht in diesem Jahr die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur.

Die Aktion soll den Sternsingern nahe bringen, welche Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien haben, heißt es auf der Seite der Organisatoren. Sophia von Ostrowski ist neun Jahre alt und weiß ganz genau, warum sie zum zweiten Mal bei der Aktion teilnimmt: „Der Regenwald ist unser grünes Herz auf der Erde. Das ist schön, wenn das erhalten bleibt. Da gibt es auch Tiere, die vielleicht noch nicht gefunden wurden, und die Menschen holzen alles ab“, bedauert Sophia die Situation.

Zusammen mit ihrem Bruder Alexander (11) und ihren beiden Cousins Felix (11) und Jakob (8) Möller-Morlang sind sie in diesem Jahr zum ersten Mal zu viert für die St.-Agatha-Gemeinde unterwegs. Für Alexander und Jakob ist es eine Premiere: „Ich möchte nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein“, sagt Alexander schon nach den ersten paar Stunden als Sternsinger.

Zwei Tage als Sternsinger

Alle vier sind sich einig, dass es ihnen Spaß macht herumzuziehen, Spenden zu sammeln und mit den Menschen zu sprechen. Auch wenn es heißt, viele Stunden bei Wind und Wetter auf der Straße zu sein. „Wir sind dick angezogen“, sagt Sophia.

Am Freitag und Samstag (5./6.1.) sind sie zusammen als Sternsinger in der Dorstener Altstadt zu sehen. „Wir sind um 7 Uhr morgens aufgestanden“, sagt sie. Von 8 bis 18 Uhr ist die Gruppe unterwegs. „Zum Glück haben wir noch ein Mittagessen und können eine kleine Pause machen“, freut sich die Neunjährige.

Am Freitagvormittag waren sie schon bei den Banken, der Polizei und in ein paar Straßen in der Innenstadt. Sie werden währenddessen auch immer wieder von Leuten auf der Straße angesprochen, freut sich Betreuer Corvin Biesterfeld.

Dass sich hinter der einen oder anderen Tür auch Süßigkeiten für die fleißigen Sternsinger verbergen, steigere die Motivation und das Durchhaltevermögen natürlich auch, verraten sie.

Sternsinger im Rathaus

Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest haben den Segen auch ins Rathaus gebracht. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sie am Freitag (5.1.) im Ratssaal empfangen.

Um den engagierten Kindern und Jugendlichen in Dorsten für ihr Engagement zu danken, lädt Bürgermeister Stockhoff die vielen kleinen Königinnen und Könige und ihre Betreuerinnen und Betreuer seit 2017 einmal pro Jahr zu einem Aktionstag ins Atlantis ein. In diesem Jahr wird der Aktionstag im Dorstener Freizeitbad im Februar stattfinden.

Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über den Besuch der Sternsingerinnen Katharina Scholtholt und Amy van Londen sowie von Sternsinger Ruben Beving im Dorstener Rathaus.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über den Besuch der Sternsingerinnen Katharina Scholtholt und Amy van Londen sowie von Sternsinger Ruben Beving im Dorstener Rathaus. © Stadt Dorsten

Aktion 2024 in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen: So ziehen die Sternsinger von Haus zu

Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern

Beliebteste Vornamen 2023 in Dorsten: Eltern folgen nicht dem Bundestrend