Beliebteste Vornamen 2023 in Dorsten Eltern folgen nicht dem Bundestrend

Beliebteste Vornamen 2023: Dorstener Eltern folgen nicht dem Bundestrend
Lesezeit

In Deutschland haben Eltern im vergangenen Jahr mal wieder Dauerbrenner bevorzugt: Emilia und Noah liegen auf Platz eins, gefolgt von Emma und Matteo und Sophia und Elias. In Dorsten gibt es andere Spitzenreiter.

Der beliebteste Vorname für Mädchen war 2023 Ella (7 Kinder) und für Jungen Levi und Noah (jeweils 6). Die Zahlen erhebt das Standesamt in Dorsten und wurden von der Stadt mitgeteilt.

Im Vorjahr waren Lia und Oskar die Renner bei neugeborenen Babys. Lia wurden im vergangenen Jahr nur vier Mädchen und Oskar nur ein Junge genannt.

Auf Ella folgen Emma (5), Amalia, Frieda, Hannah, Leonie, Lia, Lotta und Sophia mit je vier Kindern. Je fünf Jungen wurden Felix und Theo genannt und je vier heißen Emil, Erik, Lio und Paul.

Weniger Neugeborene

Insgesamt wurden in Dorsten im abgelaufenen Jahr 512 neugeborene Kinder angemeldet. 370 Kinder haben einen, 136 zwei und 4 drei Vornamen bekommen. Zwei Kinder erhielten sogar mehr als drei Vornamen. 2022 gab es über hundert Anmeldungen mehr: In dem Jahr gab es 632 neugeborene Kinder in Dorsten.

Die beliebtesten Zweitnamen sind Marie und Sophie (je 5 Mädchen) und Dean, Emilian, Heinrich und Paul (je 2 Jungen). Einmal gab es jeweils den Drittnamen Johanna, Quinn, Haoze, Jamal, Karl und Sascha.

Grundwasser drückt in Keller von Dorstener Familie: „Ich habe geheult“

Nasse Keller: Sachverständiger aus Dorsten rät Hausbesitzern zu handeln

Ortstafel in Dorsten: Manfred Herlfterkamp (73) schmunzelt über Rückseite dieses Schildes

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. Januar 2024.