„Stadtklänge 2020“ können am 5. September trotz Corona starten
Musik und Geschichten
Wenn die Corona-Lage es zulässt, soll es ab September wieder „Kulturhäppchen“ in Dorsten geben. Das Programm steht, der Vorverkauf startet. Die Vorfreude kann beginnen.

Das Duo Coretto entführt am 18. Oktober in die Welt der Filmmusiken. © Stadt Dorsten
Die Stadt Dorsten und die Sparkasse Vest präsentieren gemeinsam mit verschiedenen Gastgebern die „Stadtklänge 2020“ mit Konzerten, musikalisch-literarischen Begegnungen, der fabelhaften Welt der Filmmusik und der Geschichte von Peter und dem Wolf. Das Programm ist entstanden mit Unterstützung von Franz-Josef Stevens, bekannt für „Musik an (un)gewöhnlichen Orten in Dorsten“. Der Vorverkauf für diese besondere Reihe beginnt am 20. August 2020.
Den Anfang macht am 5. September (Samstag) um 19.30 Uhr in der Franziskanerkirche St. Anna das Duo Thomas Döller und Marc Brenken mit „Invisible Colours“. Weiter geht‘s am 18. September (Freitag) um 19.30 Uhr in der Sparkasse Vest mit dem Essener Gitarrenduo „Summer in Spain“. Oliver Steller spricht und singt am 24. September (Donnerstag) „heiß&schnell“ Texte von Robert Gernhardt. Andreas Fröhling und Wolfram Boelzle kommen am 27. September (Sonntag) mit Prokofjews musikalischem Märchen „Peter und der Wolf“ in die Agatha-Kirche.
Klassische Serenaden und feurige Tangos
Das Duo Ascolto bringt am 11. Oktober (Sonntag) um 17 Uhr klassische Serenaden und feurige Tangos nach Dorsten (der Ort steht noch nicht fest). Das Duo Coretto entführt in die Welt der Filmmusiken am 18. Oktober (Sonntag) im Dorstener Central-Kino.
Die Karten sind ab Donnerstag (20. August) zum Preis von 15 Euro pro Veranstaltung und Person erhältlich bei der Stadtinfo an der Recklinghäuser Straße 20, Tel.: (02362) 308080, Mail: stadtinfo@dorsten.de
Wilhelm Busch im Lembecker Schlosspark
Die Stadtagentur Dorsten und der Dortmunder Verein Melange präsentieren „Kein Röslein ohne Läuschen“ – ein besonderes Parkerlebnis mit Wilhelm Busch im Schlosspark Lembeck. Am 20. September (Sonntag) wird um 11 und um 14 Uhr ein gemeinsamer Spaziergang im Grünen angeboten. In humorvollen Reimen plaudert Wilhelm Busch aus seinem Leben, von seiner Arbeit, dem Schreiben und Malen. Er philosophiert über die Natur und lässt einige Figuren seiner Bildergeschichten lebendig werden.
Markus Veith, Dortmunder Autor und Schauspieler, eröffnet zwischen Bäumen und Büschen neue Perspektiven auf den Dichter Wilhelm Busch und sein Werk. Im Schlosspark trifft man dabei bisweilen komische Käuze.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind zum Preis von 15 Euro erhältlich in der Stadtinfo Dorsten. Der Eintritt in den Schlosspark kostet 4,50 Euro.